Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
      • Software Commons Booking
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha „E.Rika“ im Fachgeschäft für Stadtwandel in Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Spenden
  • Impressum
Bauzaun hinter dem Verkehrszeichen stehen
DortmundVerkehrsrecht
01.08.2024 Norbert Paul

Wer durfte vor der Eröffnung schon auf den Hoesch-Hafenbahn-Weg?

Am Sonntag sah es an dem Ende des 1. Bauabschnitts des Hoesch-Hafenbahn-Weges so aus. Aus VZ 240 <Gemeinsamer Geh- und

Weiterlesen
Der Fotostandpunkt ist rechts außerhalb der Brücke. Man sieht das Brückengeländer, links ist die Spitze eines Lieferwagens auf der Brücke zu sehen
DortmundInfrastruktur
31.07.2024 Norbert Paul

In Dortmund bejubelt man Autoverkehr bei der Eröffnung des 1. Bauabschnitts des Hoesch-Hafenbahnwegs

Heute wurde der 1. Bauabschnitt des Hoesch-Hafenbahnweges als Nebeneffekt der Neueröffnung der Brücke Am Remberg eröffnet. Die Ruhr Nachrichten berichten

Weiterlesen
In der Bildmitte ein Radsymbol, links eine weiße, unterbrochene Linie, rechts ein Bordstein; im Hintergrund ein Gehweg und ein Fußgängerüberweg
DortmundInfrastrukturVerwaltung
30.07.2024 Norbert Paul

Straßenneubau Am Remberg: unzeitgemäße Lösungen und straßenverkehrsrechtliche Fragwürdigkeiten = Konflikte

In der Straße am Remberg wurde die Brücke ersetzt, die bisher nur einseitig einen sehr schmalen Gehweg hatte. Der Neubau

Weiterlesen
Bushaltestelle mit einem Unterstand auf der rechten Seite
DortmundInfrastruktur
30.07.2024 Norbert Paul

Unvollständiger barrierefreier Ausbau der Haltestelle Voßkuhle

Zu Bushaltestellen heißt es in den Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen – HBR (S. 66): Die […] festgelegte nutzbare Mindestbreite der

Weiterlesen
DortmundRadkulturRuhrgebietTermineVeloCityRuhrVerkehrspolitik
30.07.2024 Pressemitteilung

Ausbaustau beim RS1: 1.000 Radfahrende zur Fahrradsternfahrt in Dortmund erwartet

Am 10.08. treffen mit der Fahrradsternfahrt Ruhr voraussichtlich Tausend Radfahrende aus ganz NRW in Dortmund ein. Unter dem Motto „RS1

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastruktur
23.07.2024 Norbert Paul

Geht einfacher als Tiefbauämter erlauben: Nie wieder wegen einer Induktionsschleife ewig an roten Ampeln warten

Bei Lichtzeichenanlagen („Ampeln“), die erst umschalten, wenn ein Fahrzeug durch die Induktionsschleife erkannt wurde, hat mit dem Rad häufig schlechte

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturVerkehrsrechtVerwaltung
21.07.2024 Norbert Paul

An diesem überraschenden Merkmal erkennt man eine erfolgreiche Fahrradstraße in Dortmund

Die AGFS NRW gibt das Magazin Nahmobil heraus, mit dem sich getarnt als Erfolgsgeschichten die kommunalen Planer:innen gegenseitig beruhigen, dass

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitikVerkehrsrechtVerwaltung
19.07.2024 Norbert Paul

Klingt gut, ist es aber nicht: Beschluss des Stadtrats zum Gehwegparken

Es gibt keine Rechtsgrundlage für die Anordnung des Parkens auf Gehwegen, wenn jemand dies wünscht und eine bestimmte Restbreite übrig

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturRadkulturVerwaltung
10.07.2024 Norbert Paul

Du kommst nicht drauf: Daran zeigt sich „Kommunale Planung im Wandel“ in Dortmund

Für alle, für die Verkehrsplanung vor allem Bauen ist, gibt es den FGSV-Kongress als Bubble-Kongress. Dieses Jahr trifft sich die

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturVerkehrsrechtVerwaltung
09.07.2024 Norbert Paul

VeloCityRuhr.Net-Recherche beendet 5 km/h für Radverkehr

Zu einer funktionierenden Demokratie gehört es, dass politisches und Verwaltungshandeln von Medien kritisch begleitet werden. Damit meine ich etwas anderes,

Weiterlesen
BochumRadkulturVerkehrspolitikVerkehrsrecht
08.07.2024 Norbert Paul

Radentscheide am Ende: Deswegen spricht das Gericht Klartext

Inzwischen liegt der Volltext des Urteils des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchens (Urteil vom 15.03.2024 – 15 K 1844/22) vor, in dem es

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastruktur
04.07.2024 Norbert Paul

Nur 3,6 % der Gelder für Radschnellwege ausgegeben

Wie der WDR berichtet, wurden von den 86,75 Mio. €, die von 2017 bis 2023 in NRW für den Bau

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastrukturVerwaltung
04.07.2024 Norbert Paul

HBR-Wegweisung planen und Verwalten mit OpenSource

Der RVR hat ein OpenSource-Tool entwickelt, um die HBR-Wegweisung zu verwalten. Nähere Infos auf Open CoDE. Sicherlich interessant für Kommunalverwaltungen

Weiterlesen
Fahrräder in Siegen (Foto: Norbert Paul)
Andernorts und überallRadkulturVerwaltung
27.06.2024 Norbert Paul

Ohne Fahrradkurier keine Ratssitzung in Siegen

Das Siegerland gilt nicht als Gegend mit viel Radverkehr. Da wundert es nicht, dass Nachrodt-Wiblingwerde auf einen Radweg an einer

Weiterlesen
Andernorts und überallFahrradtechnikRadkultur
26.06.2024 Pressemitteilung

So steht es um die Fahrradbranche in NRW

(MUNV) Die Fahrradwirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist weiter im Aufwind: So konnte die Branche rund 1,9 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung im

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastrukturVerkehrsrechtVerwaltung
26.06.2024 Norbert Paul

Das Kölner Baustellenwunder

Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich seitdem um die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnung. Insgesamt werden pro

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastruktur
24.06.2024 Norbert Paul

AGFS NRW spricht Klartext: Das müssen die Kommunen jetzt anders machen

In der aktuellen Ausgabe der Nahmobilität kritisiert die AGFS NRW sehr deutlich, was ihre Mitglieder machen: Die Probleme sind fast

Weiterlesen
Andernorts und überallFahrradtechnikSport
21.06.2024 Norbert Paul

Anspruch auf Handbike bei Multipler Sklerose

Wie der VdK berichtet, hat das Sozialgericht Gotha in einem Urteil dem Kläger zuerkannt, dass er ein Addbike bekommen muss

Weiterlesen
Andernorts und überallVerkehrsrecht
13.06.2024 Pressemitteilung

Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses beim Straßenverkehrsgesetz

(Vermittlungsausschuss) Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 12. Juni 2024 beim Zehnten Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes einen Einigungsvorschlag

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturVerkehrsrecht
09.06.2024 Norbert Paul

Stadt Dortmund bekennt auf Webseite: An diese gesetzliche Regelung halten wir uns nicht!

In der StVO heißt es als Voraussetzung für eine straßenverkehrsrechtliche Anordnung (§ 45 Absatz 9 Satz 1 StVO): Verkehrszeichen und

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Projektträger

  • Facebook

Archiv

  1. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Die fromme theologische Antwort unterscheidet sich von der empirischen.

  2. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Bis ein Friedhof entwidmet wurde und die Ruhefristen rum sind, dauert es Jahrzehnte.

  3. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Danke für die sachlich fundierte Aufklärung über die alles andere als naheliegenden Zusammenhänge.

  4. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Wer hat solche Pläne? Oder ist das einfach nur Ki-Schluckauf?

  5. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Wer auch immer "ihr" seid, wenn die Stadt Dortmund für den Ausbau der Autobahn den Radverkehr ein Stück über den…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

  • Facebook
  • WordPress

Velokitchen Dortmund

  • Facebook
  • WordPress

Unser Projektträger

Radentscheid Essen

Fancy Woman Bike Ride

  • Facebook
  • WordPress

Radschnellweg Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

Sternfahrt Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

    Tools und Empfehlungen

    Impressum

    RSS-Feeds

    • Beiträge als RSS-Feed
    • Kommentare als RSS-Feed

    Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

    Copyright © 2025 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
    Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.