Impression: Präzise zugemüllt
Wenn Dortmund was kann, dann deutlich machen, welchen Stellenwert der Radverkehr hat.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wenn Dortmund was kann, dann deutlich machen, welchen Stellenwert der Radverkehr hat.
WeiterlesenIn der letzten Zeit such Berlin immer wieder Mitarbeiter für die Radverkehrsplanung. Aktuell ist eine Stelle „Tarifbeschäftigte/r in der Koordinierungsstelle Radverkehr“
WeiterlesenSchon seit Jahren gibt es Kritik durch VCD und ADFC an der der vorgesehenen Radverkehrsführung im Rahmen des Ausbaus der
WeiterlesenIn den Tiefen des Ratsinformationssystems findet man nun das Zielkonzept für den Masterplan, wie es die Politik beschließen soll. Eine
WeiterlesenIn der nächsten BV soll ein Bauvorhaben durchgewunken werden, dass deutlich vom gültigen Baurecht abweicht. In der Theorie hat die
WeiterlesenDer Dortmunder OB hat die Tage ja via Presse dem Nahmobilitätsbeirat implizit mitgeteilt, er möge bitte weiterhin eine Albi-Veranstaltung sein.
WeiterlesenViele Städte stecken ihr Geld z. B. lieber in das Hobby des Oberbürgermeisters und verlegen dafür den Busbahnhof an eine
Weiterlesen(Bezirksregierung Arnsberg) Ein dichtes, gut genutztes Radwegenetz führt durch den Regierungsbezirk Arnsberg und das östliche Ruhrgebiet. Einheimische und Touristen radeln abseits
Weiterlesen(Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Am Dienstag hat der Verwaltungsvorstand das Zielkonzept zum Masterplan Mobilität vorgestellt. Eines der acht dort definierten,
Weiterlesen(Stadt Recklinghausen) Am 1. Juni 2017 sind weite Teile der Fußgängerzone in der Recklinghäuser Altstadt für den Radverkehr freigegeben worden.
Weiterlesen(AGFS) Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) hat heute im Rahmen ihrer jährlichen
Weiterlesen(Stadt Recklinghausen) Der Geh- und Radweg an der Wiesenstraße ist voraussichtlich bis Mitte Februar 2018 rund um die Autobahnbrücke gesperrt.
Weiterlesen(Stadt Herne) Die nördliche Rad- und Fußgängerbrücke an der Schleuse Wanne-Eickel ist derzeit aus Verkehrssicherheitsgründen gesperrt. Vom alten Bauwerk der nördlichen
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Das Radwegenetz in Dortmund umfasst rund 650 Kilometer. Die Zuständigkeit für den Winterdienst auf Radwegen ist unterschiedlich geregelt. Gesetzliche Verpflichtungen
WeiterlesenWenn ich ihn nicht selbst mal abseits von Pressevertretern und öffentlichen Veranstaltungen auf einem Fahrrad gesehen hätte, würde ich bei
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand hat heute das Zielkonzept des Masterplans Mobilität in Dortmund beraten und es an die politischen Gremien mit
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW hat beim letzten AGFS-Kongress in Essen die „Generation Fahrrad“ ausgerufen.
WeiterlesenSelbst ich, der nur zu Fuß oder mit dem Rad einkaufen geht bzw. fährt im Supermarkt oder Discounter, habe längst
WeiterlesenIm letzte Jahr wurde die Studie zum Radschnellweg mittleres Ruhrgebiet (RSMR) vorgestellt. Der RSMR ist aufgenommen worden in die Prioritätenliste
WeiterlesenDortmund hat ja eine Radstation, nur ist die aktuell auf Leute ausgerichtet, die 1) diese regelmäßig nutzen oder 2) MO-FR tagsüber
Weiterlesen