Grüne sehen CDU auf dem Weg ins letzte Jahrtausend mit dem Auto wegfahren
(GRÜNE Dortmund) Zur […] Kritik der CDU am Masterplan Mobilität äußert sich Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Rat: „Mit ihrem Antrag
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(GRÜNE Dortmund) Zur […] Kritik der CDU am Masterplan Mobilität äußert sich Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Rat: „Mit ihrem Antrag
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Das Interesse des lokalen Gewerbes an Cargobikes ist gross. Im Rahmen des Projekts „Work By Bike“ von Pro
Weiterlesen(RVR) Der Regionalverband Ruhr (RVR) entwickelt zurzeit einen Fahrplan für den künftigen Radverkehr in der Metropole Ruhr. Ziel ist es, das
Weiterlesen(SPD Dortmund-Körne) Die Deklarierung der Lange Reihe als Fahrradstraße und den Ausbau des Mobilitätsangebotes am Körner Hellweg zu einer Mobilitätsstation
Weiterlesen(RVR) Die Initiative VeloCityRuhr gehört zu den Gewinnern des Deutschen Fahrradpreises 2018. Mit ihrer Webseite „Der inoffizielle Radschnellweg Ruhr –
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Radschnellweg Ruhr (RS1) soll in den kommenden Jahren mit Vorrang und parallel in allen beteiligten Städten realisiert
Weiterlesen(Stadt Hamburg) Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat entschieden, dass Durchfahrverbote für Dieselfahrzeuge angeordnet werden können, wenn dies aus Gründen der
Weiterlesen(SPD Ratsfraktion Dortmund) Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig wird die Diskussion um Einfahrverbote von Dieselfahrzeugen in den Städten
Weiterlesen(Stadt Essen) Das Bundesverwaltungsgericht hat heute (27.2.) ein entscheidendes Urteil im Streit um ein mögliches Diesel-Fahrverbot in deutschen Städten gefällt. Fahrverbote,
Weiterlesen(Stadt Essen) Die fünf Oberbürgermeister der „Modellstädte zur Luftreinhaltung“ haben der Bundesregierung heute erste Vorschläge für Pilotvorhaben zur besseren Luftqualität unterbreitet.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zur Einhaltung des Grenzwertes für Stickoxid (NOx) sind laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) Leipzig vom 27. Februar 2018 beschränkte Fahrverbote für
Weiterlesen(Bundesverwaltungsgericht) Mit zwei Urteilen hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute die Sprungrevisionen der Länder Nordrhein-Westfalen (BVerwG 7 C 26.16) und Baden-Württemberg (BVerwG 7 C 30.17) gegen
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat über zusätzliche Angebote von Leihradsystemen beraten. Aus Sicht der Verwaltung können so genannte
Weiterlesen(Stadt Dortmund) In seiner gestrigen Sitzung (20.2.2018) hat der Verwaltungsvorstand der Vorlage zur „Neuausrichtung der Stadtgrünpflege in Dortmund“ zugestimmt und wird diese Vorlage
Weiterlesen(ADFC Dortmund/CM Dortmund/VeloKitchen/VeloCityRuhr/VCD Dortmund-Unna) Dortmunder Radfahrer*innen haben am Montag Abend ein Ghost Bike für den am vergangenen Dienstag tödlich verunglückten 63-jährigen Radfahrer
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Drei tödliche Radunfälle mit LKW in nur einem Jahr, dazu noch weitere Unfälle mit Schwerverletzen: Aus
Weiterlesen(Stadt Dortmund) In der kommenden Woche beginnen im Auftrag des Tiefbauamtes Rodungsarbeiten im Vorgriff für die Gestaltung einer Grünanlage auf dem ehemaligen Gelände
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Das Amt für Mobilität veröffentlicht den zweiten Parkplatzkataster für die Stadt Basel. Am Stichtag standen im öffentlichen Raum 27‘498
Weiterlesen(FUSS) FUSS e.V. begrüßt jede Anstrengung der Bundesregierung, Lebensqualität und Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Die Ergebnisse internationaler Projekte zum kostenfreien
Weiterlesen(Stadt Karlsruhe) […] Noch mehr Platz für „wartende“ Fahrräder gibt es ab Frühjahr 2018 am [Karlsruher] Hauptbahnhof. Dann soll die neue
Weiterlesen