Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt: Servicestationen schrottreif
Die Idee von Fahrrad-Servicestation ist nicht falsch. Ich vermute, dass sich selten Gedanken um den Unterhalt gemacht wird. Gerade den
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Die Idee von Fahrrad-Servicestation ist nicht falsch. Ich vermute, dass sich selten Gedanken um den Unterhalt gemacht wird. Gerade den
WeiterlesenSeit vielen Jahren landet Dortmund bei Städtevergleichen zum Radverkehr auf den hintersten Plätzen, und trotzdem geht der Ausbau der Radwege nur quälend langsam voran. Aufbruch Fahrrad Dortmund findet, dass sich daran etwas ändern muss und ruft zur Fahrrad-Demo für die Verkehrswende in Dortmund auf. Los geht es am 3. September um 16 Uhr auf dem Hansaplatz.
WeiterlesenGenauso mühsam wie beim RS 1 geht es beim Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt voran. Auf der Seite der Regionalpark Südwest
Weiterlesen(Stadt Herne) Im Quartier Gartenstadt in Eickel hat die Stadtverwaltung im November 2022 die erste Fahrradzone Hernes in einem Verkehrsversuch eingerichtet.
WeiterlesenAufbruch Fahrrad Dortmund hat eine Verkehrszählung gemacht, die Verwaltung hat eine Verkehrszählung gemacht, und dann fiel der wunderbare Satz: „So viele Autos? Dafür gibt es Hauptstraßen!“
WeiterlesenMatthias Distel hat ein Gartenbauunternehmen und ein Plattenlabel gegründet und gehört damit zu den mittelständischen Unternehmern. Der vor allem als
WeiterlesenEine Stadtsprecherin bestätigte gegenüber VeloCityRuhr.Net, dass die Fahrradstraße in der Arndtstraße gar nicht aufgehoben werden sollte, worüber wir berichtet hatten.
WeiterlesenAm Samstag, den 26.08.2023 findet in Hagen eine Fahrraddemo statt. Jedes zweite Jahr schneidet Hagen beim Fahrradklimatest mit am schlechtesten
WeiterlesenSeit Jahren werden die Radfahrenden in Dortmund veräppelt. Es gibt viele Ankündigungen, aber nur wenig Verbesserungen für den Radverkehr. Aufbruch Fahrrad Dortmund findet, dass sich endlich etwas ändern muss und ruft zur Fahrrad-Demo auf. Los geht es am Sonntag, den 3. September um 16 Uhr auf dem Hansaplatz.
WeiterlesenMit genereller Bürokratiekritik lassen sich vielleicht auch zu schnell Punkte machen. Eine funktionierende Bürokratie hat auch eine liberalisierende Wirkung, weil
WeiterlesenGoogle veröffentlich frei zugängliche Daten im Environmental Insights Explorer. Auf den ersten Blick klingt das sehr interessant, und lädt vielleicht
WeiterlesenAlso das ist einfach Autoland Deutschland. Das ist eigentlich ein PR-Gag, dass wir kein Tempolimit haben. Simon Gosejohann
Weiterlesen4. August um 17 Uhr auf dem Friedensplatz: Kundgebung für die Verkehrswende von Fridays for Future, anschließend Fahrraddemo!
WeiterlesenDas Detektionssystem „aware AI“ der Signalbaufirma Siemens wird seit kurzem in Hamm erprobt. Bisher kommt es nur in mehreren österreichischen
Weiterlesen(Stadt Ratingen) Ob lockerer Sattel, ein platter Reifen oder eine abgesprungene Fahrradkette: Für kleinere Reparaturen am Rad stehen im Ratinger
WeiterlesenDie Gruppe Die Kassierer aus Bochum dürfte dem einen oder anderen Leser hier sicherlich bekannt sein. Den Sänger Wölfi einmal
WeiterlesenDie gerade in jüngster Zeit zu beobachtende verständnisreiche und wohlwollende Einstellung der Behörden zu dem beruflichen Radverkehr wird durch die
WeiterlesenAschaffenburg macht es einfach: Es stehen 400 Fahrrad-Parkplätze zur Verfügung und keine Besucher*innen-Parkplätze. Abzüge in der B-Note, für die falsche
WeiterlesenWir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir unsere brandneue Rikscha der Marke Vanraam erhalten haben. Das Modell heißt
WeiterlesenAm Dienstag, den 23. Mai, wird in Dortmund ein weiteres Ghostbike aufgestellt, um an einen tragischen Unfall in Brackel zu erinnern. Ein 80-jähriger Radfahrer war am 17. Mai auf der Leni-Rommel-Straße von einem LKW überrollt worden und später an den Unfallfolgen verstorben.
Weiterlesen