Sperrtermine Westfalenhallenweg Februar 2023
(Westfalenhallen) Auf dem Verbindungsweg […] zwischen dem Dortmunder Kreuzviertel und dem Signal-Iduna-Park, kommt es am 06. & 11. Februar 2023
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Westfalenhallen) Auf dem Verbindungsweg […] zwischen dem Dortmunder Kreuzviertel und dem Signal-Iduna-Park, kommt es am 06. & 11. Februar 2023
WeiterlesenIn letzter Zeit wird ja viel davon geredet, dass der ÖPNV ausgebaut werden soll, wobei meist offen bleibt, ob damit
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Bereits am Mittwoch, 16. November 2022 gegen 7:40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht auf dem Ostwall
WeiterlesenIn Dortmund stellt man gerne Werbetafeln, Fahrradparkhäuser, Übersichtstafeln des RVR etc. in die Sichtachsen des Radverkehrs an Kreuzungen. In Dortmund-Wickede
WeiterlesenJeder Bäcker weiß: Die Deko ist als letztes dran. Das gilt auch für die Radverkehrsförderung. Nur ist die Deko nicht
WeiterlesenDer Tageszeitungsservice in der ersten Klasse des ICE ist wie die Züge: fällt regelmäßig aus (der Kundenservice erklärt auch schon
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund ist mit der Straße Neuer Graben zwischen Lindemannstraße und Hohe Straße beim Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“
WeiterlesenIm Beirat für Nahmobilität beraten Politik und Verwaltung sich selber. Der tiefere Sinn davon bleibt geheim wie die Ergebnisse der
Weiterlesen(Dortmunder Airport 21/Dortmunder Airport 21) Im dritten Quartal 2022 haben 796.663 Passagiere den Dortmunder Flughafen als Start- oder Zielflughafen genutzt
WeiterlesenEin kleiner Einblick in das Seelenleben von Stadtverwaltung, Bürgern und Lokaljournalismus in Dortmund: Durch den geänderten Bußgeldkatalog geänderte Verkehrsregeln, Empörung
WeiterlesenFolgende Sperrungen sind heute und in den nächsten Tagen angekündigt: Samstag, 17.09.2022 ca. 20.00 – 24.00 Uhr Sonntag, 18.09.2022 07.00
WeiterlesenPressemitteilungen werden in Behörden normalerweise mit der Fachabteilung abgestimmt, somit offenbart eine neue Pressemitteilung, was man irgendwo im Tiefbauamtes denkt:
WeiterlesenDieser kleine Weg ist als Gehweg gewidmet, was einer Nutzung durch den Radverkehr entgegen steht. Deutschland hat unzähliger dieser kurzen
WeiterlesenBereits vor einem halben Jahr hatte ich meine von der Stadt Dortmund abweichende Rechtsauffassung zur Verkehrssicherungspflicht beim Westfalenhallenweg erläutert. Zwischenzeitlich
WeiterlesenDortmund hat eine Radstation am Hbf, die jedoch aufgrund der Lage in einer Fußgängerzone nicht mit dem Rad erreichbar ist
WeiterlesenIn Dortmund ist der ADAC die progressivste verkehrspolitische Kraft. Mit der kürzlichen Einführung eines 24 h-Fahrradpannendienstes, bei dem nicht unklar
WeiterlesenAm 19.11. stellte ich einen IFG-Antrag bzgl. der Unterlagen zur Sperrung des Weges an den Westfalenhallen. Die Stadt lehnte ab.
WeiterlesenAuf der Webseite der Stadt Dortmund heißt es: Zudem war die zweite Stufe des Masterplans Mobilität 2030 Thema, denn Dortmund
WeiterlesenIn Dortmund zeigen Politik und Verwaltung dem Radverkehr ständig den Mittelfinger, z.B. bei der Radverkehrs-Vertröstungs-Strategie, der Führung des Radverkehrs an Baustellen und besonders nachdrücklich bei der Fehlplanung in der Faßstraße.
In Essen gibt es ähnlichen Murks, aber beim Mittelfingerzeigen machen dort sogar die Bäume mit!
Klar zum Entern! Ein weiteres Stück des Radwalls ist fertig. Im Detail gibt es einige Mängel, aber zwei wesentliche Dinge sind richtig gelöst: Asphalt statt Hoppelpflaster und Zweirichtungsverkehr.
Klar ist aber auch: Der Radwall hat eine Länge von 1 km, das Dortmunder Straßennetz hat 1800 km. Auch mit viel Trara um den einen Kilometer kann die Stadt nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Fläche viel zu wenig passiert.