SPD Mengede fordert weitere Bevorzugung des Autos
Der aktuelle Antrag der SPD in der BV Mengede zeigt einmal mehr, dass die dortmunder Sozialdemokratie weniger an Menschen denn
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Der aktuelle Antrag der SPD in der BV Mengede zeigt einmal mehr, dass die dortmunder Sozialdemokratie weniger an Menschen denn
WeiterlesenIm „Tätigkeitsbericht des Büros für Anregungen, Beschwerden und Chancengleichheit (BABC) Berichtszeitraum 2014 – 2016“ gibt es eine Übersicht aller an
WeiterlesenNach der Fraktion Die Linke & Piraten haben auch die Grünen im Rat unseren Antrag zur Finanzierung eines Flyers in
WeiterlesenEin VCR-Projekt, dass mit sehr am Herzen liegt ist der Flyer zum RS 1 in Leichter Sprache. Aktuell versuche ich
WeiterlesenDie Planung am Phoenixsee hat nicht zu einem harmonischen Miteinander zwischen Rad- und Fußverkehr geführt sondern trägt neben der Masse
WeiterlesenDie Stadt Bochum hat eine detaillierte Übersicht ihrer Aktivitäten für den Rad- und Fußverkehr veröffentlicht für das letzte Jahr. Diese
WeiterlesenGerade das Radfahren wird im Winter häufig zur gefährlichen Rutschpartie, da der Winterdienst auf Dortmunds Radwegen erst an letzter Stelle
WeiterlesenIch bin kein Fan davon, den Medien grundsätzlich schlechte Arbeit zu unterstellen. Sehr bedenklich finde ich aber, dass die Ruhr
WeiterlesenAus städtischen Mitteln werden immer wieder Projekte der Bürgerschaft gefördert. Die Bezirksvertretung Hörde z. B. fördert einstimmig mit 1.343,04 Euro
WeiterlesenIn Dortmund wird inzwischen seit Jahren „geplant“, wo denn überhaupt geräumt werden sollte. Das wird sich sicherlich wieder negativ im
WeiterlesenAuf den Tag der letzten Sitzung des Nahmobilitätsbeirats der Stadt Dortmund datiert auch ein Schreiben (Drucksache Nr.05718-16-E5) zu den geplanten Aktivitäten im
WeiterlesenHeute gegen 10 Uhr war die Schnettkerbrücke geräumt. Da scheint die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten Ende letzten Jahres doch Wirkung
WeiterlesenEs gibt eine Fortsetzung In Potsdam verkündet man stolz, dass man großes vor hat 2017: Demnach sollen auch im Jahr
WeiterlesenDie Ruhr Nachrichten/WAZ hat diese Woche eine kleine Interviewreihe mit den Bezirksbürgermeister*innen von Dortmund. Friedrich Fuß, Bezirksbürgermeister in der Innenstadt-West,
WeiterlesenMan möchte ja positiv berichten. Aber sie machen es einem wirklich nicht leicht in Dortmund. Für den Haushalt 2016 vorgesehen
WeiterlesenGemäß des Haushaltsplanes 2017, der VeloCityRuhr.Net vorliegt, soll die Anzahl gebührenpflichtige Verwarnungen im Bereich des ruhenden Verkehrs in Dortmund auf 50.000
WeiterlesenDortmund hat ein Falschparkerproblem. Zweite- und Dritte-Reihe-Parker, zugeparkte Kreuzungsbereiche, Behindertenparklätze und Geh- und Radwege: Das Problem ist mittlerweile so groß
WeiterlesenEigentlich ist ja schöner, über Positives zu berichten und nicht immer nur zu meckern. Aber dazu muss man erst mal
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund erarbeitet vor dem Hintergrund einer bedarfsgerechten Verkehrsplanung in einer wachsenden Stadt einen neuen Masterplan Mobilität.
WeiterlesenEs ist nicht zu überlesen, dass ich empfehle, sich ein wenig an Basel zu orientieren. Dort ist der in drei
Weiterlesen