Beschluss über Brücke für den Rheinischen Esel über die Pferdebachstraße
Der Entwurf einer Brücke für den Rheinischen Esel über die Pferdebachstraße ist am kommenden Donnerstag (6.4.) Thema im Verkehrsausschuss (VKA).
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Der Entwurf einer Brücke für den Rheinischen Esel über die Pferdebachstraße ist am kommenden Donnerstag (6.4.) Thema im Verkehrsausschuss (VKA).
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat der Stadt Dortmund den Umbau der Faßstraße vor. Mit dem Umbau soll die
WeiterlesenMan kann in den seltensten Fällen etwas 1:1 übernehmen, aber man kann sich ja inspirieren lassen, daher berichten wir ja
Weiterlesen(RVR) […] Der Regionalverband Ruhr (RVR) will jetzt die Orientierung und Routenplanung nicht nur für auswärtige Radfahrerinnen und Radfahrer weiter verbessern –
WeiterlesenIn einem Interview wird deutlich in welchem konzeptionellen Kontext die RS 1-Initiative des Landes zu sehen ist. Welchen ausgewogenen oder
WeiterlesenDie Stadtverwaltung hat dem bochumer Stadtat nun ein detaillierte Trassenplanung vorgelegt. Die Trasse kommt demnach auf einem stillgelegten Stück der
Weiterlesenprevious post Manchmal sagen bewegte Bilder mehr als 1000 Worte. Hier sehen wir einen ganz normalen Nachmittag in Nimwegen. Enjoy
Weiterlesen(Kanton Basel Stadt) Velofahrerinnen und Velofahrer, die auf sogenannten starken E-Bikes unterwegs sind, dürfen neu mit eingeschaltetem Motor durch die Begegnungszonen
WeiterlesenStammleser*innen wissen, dass ich skeptisch bin, was so manche Hypes in der Radverkehrsszene angeht. Dazu gehört die Erzählung, man müsse
Weiterlesen[English below] previous post next post Fahrradabstellanlagen #1 Zur beeindruckenden Infrastruktur hier in Nimwegen gehören auch Fahrradabstellanlagen. Neben großen Abstellanlagen
Weiterlesen[English below] next post Nun lebe ich schon einige Zeit in einer Stadt, die den Titel Fahrradstadt (Fietsstad) wirklich verdient
WeiterlesenIm Januar sorgten mögliche Verzögerungen für den Bau des Radschnellwegs Ruhr in Essen für Schlagzeilen: Es drohte eine Umweltverträglichkeitsprüfung für
WeiterlesenIn einer Antwort an die BV Hombruch schreibt die Stadtverwaltung Dortmund. Oberflächenbefestigungen für Rad- und Fußwege können aus Betonsteinpflaster, Asphalt
Weiterlesen(Stadt Hagen) Die Nutzung des Fahrrads und die damit verbundene Radverkehrsplanung wird in Hagen in den kommenden Jahren deutlich stärker in
WeiterlesenBisher gelingt es mir nicht so recht, damit Gehör zu verschaffen, dass man beim Thema Protected Bike Lanes kulturelle Differenzen berücksichtigen
WeiterlesenGelegentlich bin ich hier schon auf Erklärschilder eingegangen. Grundsätzlich sollte der Straßenraum ohne zusätzliche Erklärungen funktionieren. Bei Änderungen oder sehr speziellen
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau teilt die Kritik von ADFC Kreisverband Dortmund und VCD (Verkehrsclub Deutschland) Kreisverband Dortmund-Unna an
WeiterlesenAn den Schließfächern in der Radstation in Dortmund hängen inzwischen folgende Hinweisschilder: Ich will nicht nachfragen, wie man, wenn man
WeiterlesenWie von mir erwartet, beschäftigen sich die Bezirksvertretungen nach der Liebeserklärung an das Falschparken nun damit, möglichst viel Gehwegfläche in Parkflächen
WeiterlesenSo ganz allmählich bekommt die Verbindung Südwest-Friedhof – Dorstfeld Süd über die Schnettkerbrücke eine durchgängige Beleuchtung. Hier soll mal der
Weiterlesen