Wichtige Brücke für den Rad- und Fußverkehr an der Haltestelle Rombergpark kommt nicht
Wichtige neue Verbindungen sollte eine neue Brücke Phoenix West – U Rombergpark – Rombergpark schaffen. Bekämpft wurde diese auch von
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wichtige neue Verbindungen sollte eine neue Brücke Phoenix West – U Rombergpark – Rombergpark schaffen. Bekämpft wurde diese auch von
WeiterlesenInzwischen gibt es drei Ausgaben von „We Ride Dortmund“, das laut Cover in Kooperation mit der Stadt Dortmund entsteht. Da
WeiterlesenAm 9.10. diesen Jahres schrieb ich an die Stadt Dortmund, wegen dieser Örtlichkeit in Dortmund. Es ist nicht erkennbar, dass
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Welche Verbesserungen für den Radverkehr in Dortmund hat es im vergangenen Jahr gegeben? Der neue Baufortschrittsbericht Radverkehr des Tiefbauamts
WeiterlesenDie Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte mehr Parkmöglichkeiten für Autos in Dortmund schaffen, so eine Meldung auf der Webseite. Mit
WeiterlesenAktuell sind die Markierer auf dem Hauptfriedhof DortmundHauptfriedhof Dortmund und markieren nach Vorbild anderer Städte, wenn die kapitulieren.
Weiterlesen(ADAC) Bis zum Jahresende will der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 28 Radservice-Stationen an hoch frequentierten
WeiterlesenHeute wurde der 1. Bauabschnitt des Hoesch-Hafenbahnweges als Nebeneffekt der Neueröffnung der Brücke Am Remberg eröffnet. Die Ruhr Nachrichten berichten
WeiterlesenIn der Straße am Remberg wurde die Brücke ersetzt, die bisher nur einseitig einen sehr schmalen Gehweg hatte. Der Neubau
WeiterlesenZu Bushaltestellen heißt es in den Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen – HBR (S. 66): Die […] festgelegte nutzbare Mindestbreite der
WeiterlesenBei Lichtzeichenanlagen („Ampeln“), die erst umschalten, wenn ein Fahrzeug durch die Induktionsschleife erkannt wurde, hat mit dem Rad häufig schlechte
WeiterlesenDie AGFS NRW gibt das Magazin Nahmobil heraus, mit dem sich getarnt als Erfolgsgeschichten die kommunalen Planer:innen gegenseitig beruhigen, dass
WeiterlesenFür alle, für die Verkehrsplanung vor allem Bauen ist, gibt es den FGSV-Kongress als Bubble-Kongress. Dieses Jahr trifft sich die
WeiterlesenZu einer funktionierenden Demokratie gehört es, dass politisches und Verwaltungshandeln von Medien kritisch begleitet werden. Damit meine ich etwas anderes,
WeiterlesenWie der WDR berichtet, wurden von den 86,75 Mio. €, die von 2017 bis 2023 in NRW für den Bau
WeiterlesenDer RVR hat ein OpenSource-Tool entwickelt, um die HBR-Wegweisung zu verwalten. Nähere Infos auf Open CoDE. Sicherlich interessant für Kommunalverwaltungen
WeiterlesenSieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich seitdem um die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnung. Insgesamt werden pro
WeiterlesenIn der aktuellen Ausgabe der Nahmobilität kritisiert die AGFS NRW sehr deutlich, was ihre Mitglieder machen: Die Probleme sind fast
WeiterlesenIn der StVO heißt es als Voraussetzung für eine straßenverkehrsrechtliche Anordnung (§ 45 Absatz 9 Satz 1 StVO): Verkehrszeichen und
WeiterlesenAm Samstag, den 4. Mai 2024, wird Dortmund zur fröhlichen Fahrradstadt, wenn die „Kidical Mass“ durch die Straßen rollt. Die Familien-Fahrraddemo, organisiert von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, setzt sich für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung ein.
Weiterlesen