Aus der täglichen Arbeit eines Rad- und Fußverkehrsrangers: Eis auf der Schnettkerbrücke
Auf der Nordseite der Schnettkerbrücke sammeln sich schon länger Pfützen an der Seite, die bei Glätte gefrieren. Da ich inzwischen
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Auf der Nordseite der Schnettkerbrücke sammeln sich schon länger Pfützen an der Seite, die bei Glätte gefrieren. Da ich inzwischen
Weiterlesen(Stadt Karlsruhe) […] Noch mehr Platz für „wartende“ Fahrräder gibt es ab Frühjahr 2018 am [Karlsruher] Hauptbahnhof. Dann soll die neue
WeiterlesenSchon länger kümmere ich mich, von der Öffentlichkeit unbeachtet und ohne Dank von irgendwem, mit mindestens einer anderen Person ehrenamtlich
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Mit der Fahrbahndeckensanierung in der Straße Lange Reihe im Bereich zwischen den Straßen Am Bertholdshof und Am Zehnthof wird
WeiterlesenWie die Ruhr Nachrichten in der heutugen Ausgabe berichten, passiert an der Löttringhauser Straße nichts. Die Grünen hatten nun einen
WeiterlesenIm Entwurf des Koalitionsvertrags gibt es auch einige Zeilen zum Radverkehr. Zunächst fällt auf, dass Radverkehr 2013 noch Verkehr war,
WeiterlesenDas Dortmunder Fahrradbarometer an der Ersten Dauerzählstelle für den Radverkehr ist kurz nach der Errichtung eingehaust worden, was Verwunderung auslöste. Stadtsprecherin
WeiterlesenAnfang des Jahres hatte ich mich zweimal lobend zu Verwaltungsvorlagen der Stadt Bochum geäußert. Auch die Stadt Wuppertal zeigt nun, dass
WeiterlesenUnsere umfassende Begleitung des RS 1 ist für den Deutschen Fahrradpreis nominiert. Eine eigene Seite der beteiligten Kommunen ist übrings
WeiterlesenWer der Wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr folgt, stößt am Möhnesee auf folgendes Schild: Lassen wir mal beiseite, dass VZ
WeiterlesenSeit einer guten Woche ist das Fahrradbarometer – wenn auch in einem Holzkasten – in Betrieb. Für Dortmunder Verhältnisse ungewohnt,
WeiterlesenIn dieser Woche war – wohl auch in der Verwaltung – die Überraschung groß, als das Dortmunder Fahrradbarometer still und
WeiterlesenSeit Jahren haben Karl-Heinz Kibowski vom ADFC und ich uns darum bemüht, ein wenige Meter lange Schiebestrecke im Radverkehrsnetz NRW in
Weiterlesen(Stadt Essen) Im Jahr als Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 konnten gleich zwei Meilensteine für den Essener Radverkehr erreicht werden:
WeiterlesenLetzte Woche sorgte Sturmtief Friederike für Einschränkungen im Radverkehr. Noch im Laufe des Donnerstages begann die Meistereien des Landesbetriebes mit allen verfügbaren Kräften
WeiterlesenIm letzten Jahr haben wir immer wieder positiv – aber nicht nur – über Bochum berichtet. Das nehmen wir zum
WeiterlesenVor keinem Jahr habe ich von meiner Anregung berichtet, ein Fahrradbarometer an der Schnettkerbrücke aufzustellen. Eigentlich sollte das Fahrradbarometer bis
WeiterlesenWer der Wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr folgt, trifft in Hörde auf folgende Situation. Der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer muss, so die
WeiterlesenWenn Dortmund was kann, dann deutlich machen, welchen Stellenwert der Radverkehr hat.
Weiterlesen(Bezirksregierung Arnsberg) Ein dichtes, gut genutztes Radwegenetz führt durch den Regierungsbezirk Arnsberg und das östliche Ruhrgebiet. Einheimische und Touristen radeln abseits
Weiterlesen