Fürsorge [mit Updates]
Mit Verkehrszeichen 101 Gefahrenstelle kann man auf besondere Gefahrenstellen hinweisen1: Gefahrzeichen sind nach § 45 Abs. 9 nur anzuordnen, wenn
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Mit Verkehrszeichen 101 Gefahrenstelle kann man auf besondere Gefahrenstellen hinweisen1: Gefahrzeichen sind nach § 45 Abs. 9 nur anzuordnen, wenn
WeiterlesenEntgegen aller Aussagen aus dem Januar droht in Essen der Stillstand und im schlimmsten Fall eine vollständige Unterbrechung des Radschnellweges.
WeiterlesenSeit Anfang des Jahres ist die Stelle des Rad- und Fußverkehrsbeauftragten in Dortmund nicht besetzt. Zum Stand der Besetzung berichtet
WeiterlesenNachdem es letztes Jahr einen Ride of Silence gab in Dortmund findet dieses Jahr wohl keiner statt, obwohl es dieses
WeiterlesenDer Entwurf einer Brücke für den Rheinischen Esel über die Pferdebachstraße ist am kommenden Donnerstag (6.4.) Thema im Verkehrsausschuss (VKA).
WeiterlesenIm Wahl-o-Mat zur Landtagswahl wird auch das Thema Radschnellwege mit einbezogen. Konkret lautet die These: Nordrhein-Westfalen soll die Landesmittel zur
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen (24. April) auf der Rheinischen Straße ist ein 59-jähriger Dortmunder leicht verletzt worden.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat der Stadt Dortmund den Umbau der Faßstraße vor. Mit dem Umbau soll die
WeiterlesenMan kann in den seltensten Fällen etwas 1:1 übernehmen, aber man kann sich ja inspirieren lassen, daher berichten wir ja
Weiterlesen(RVR) […] Der Regionalverband Ruhr (RVR) will jetzt die Orientierung und Routenplanung nicht nur für auswärtige Radfahrerinnen und Radfahrer weiter verbessern –
Weiterlesen(GLS/GLS/GLS – Beitrag zusammengesetzt aus den Meldungen) Mit dem E-Bike liefert GLS in Dortmund bereits seit über einem Monat Pakete aus.
WeiterlesenIn einem Interview wird deutlich in welchem konzeptionellen Kontext die RS 1-Initiative des Landes zu sehen ist. Welchen ausgewogenen oder
WeiterlesenDie Stadtverwaltung hat dem bochumer Stadtat nun ein detaillierte Trassenplanung vorgelegt. Die Trasse kommt demnach auf einem stillgelegten Stück der
Weiterlesenprevious post Manchmal sagen bewegte Bilder mehr als 1000 Worte. Hier sehen wir einen ganz normalen Nachmittag in Nimwegen. Enjoy
WeiterlesenAls Ministerpräsident würde er allen Bürger*innen Fahrräder schenken, sagt Dr. Mark Benecke als Spitzenkandidat von Die Partei im WDR. Er sei
WeiterlesenDie Westfalenpost berichtete am 18.04.2017 sowohl in der Printausgabe, wie auch online, dass Ampeln in der Stadt wegen der Radfahrer
WeiterlesenDie Stadt Bochum bietet im im Sommer einmal im Monat geführte Radtouren an, um Routen in allen Teilen der Stadt kennen
WeiterlesenÜber den Umgang mit Falschparkern allgemein und legalem- und illegalem Gehwegparken in Dortmund haben wir in den letzten Monaten ausführlich berichtet.
Weiterlesen(Kanton Basel Stadt) Velofahrerinnen und Velofahrer, die auf sogenannten starken E-Bikes unterwegs sind, dürfen neu mit eingeschaltetem Motor durch die Begegnungszonen
Weiterlesen(ADFC NRW) Radfahren hat sich in den vergangenen Jahren weltweit zum Trend entwickelt. Auch die Städte und Kommunen haben erkannt, dass
Weiterlesen