HBR-Wegweisung planen und Verwalten mit OpenSource
Der RVR hat ein OpenSource-Tool entwickelt, um die HBR-Wegweisung zu verwalten. Nähere Infos auf Open CoDE. Sicherlich interessant für Kommunalverwaltungen
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Der RVR hat ein OpenSource-Tool entwickelt, um die HBR-Wegweisung zu verwalten. Nähere Infos auf Open CoDE. Sicherlich interessant für Kommunalverwaltungen
WeiterlesenDas Siegerland gilt nicht als Gegend mit viel Radverkehr. Da wundert es nicht, dass Nachrodt-Wiblingwerde auf einen Radweg an einer
WeiterlesenSieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich seitdem um die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnung. Insgesamt werden pro
WeiterlesenIn der aktuellen Ausgabe der Nahmobilität kritisiert die AGFS NRW sehr deutlich, was ihre Mitglieder machen: Die Probleme sind fast
WeiterlesenWie der VdK berichtet, hat das Sozialgericht Gotha in einem Urteil dem Kläger zuerkannt, dass er ein Addbike bekommen muss
WeiterlesenIn der StVO heißt es als Voraussetzung für eine straßenverkehrsrechtliche Anordnung (§ 45 Absatz 9 Satz 1 StVO): Verkehrszeichen und
WeiterlesenMit Beschluss vom 13.06.1980 – Aktenzeichen 7 C 32.77 hat das Bundesverwaltungsgericht festgehalten: Grundsätzlich ist davon auszugehen, daß die hier
WeiterlesenAuf ihrer Webseite schreibt die Stadt Dortmund, dass man Anträge auf Genehmigung von Großraum- und Schwertransporte „digital über die Anwendung
WeiterlesenViele Städte befragen gelegentlich ihre Einwohner zum Verkehrsverhalten. Die methodischen Vor- und Nachteile sollen und können hier nicht diskutiert werden.
WeiterlesenNach der Stadt Viernheim sucht nun der Landkreis Waldeck-Frankenberg jemanden mit Führerschein Klasse B als Nahmobilitätskoordinator (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Fuß-
WeiterlesenEins meiner Langzeitprojekte ist es, alle auf den Kfz-Verkehr bzw. Fahrverkehr beschränkten Sackgassen in Dortmund zu finden und entsprechende Umbeschilderung
WeiterlesenDie Stadt Viernheim sucht aktuell jemanden mit Führerschein Klasse B als „Verkehrsplaner*in für klimafreundliche Verkehrsarten„. Fahrrad muss man hingegen nicht
WeiterlesenDas Falschparker abgeschleppt werden dürfen, ist nichts neues. Dies gilt auch für Verbrenner auf Parkplätzen für E-Fahrzeuge. Beispielshaft ein Auszug
WeiterlesenIn Drucksache 20/9699 des Bundestages heißt es in der Antwort zu Frage 37 (Seite 14) seitens der Bundesregierung: Zusätzlich werden
WeiterlesenDer „Erlass zur Überwachung und Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr“ des Landes Baden-Württemberg (2020) wurde positiv aufgenommen, wurde damit
WeiterlesenDie Freiheit der Autofahrer in der Stadt beruht ja auf dem Verbot für die Kinder und andere Menschen, diese Stadt
WeiterlesenIn einem Aktivennewsletter teilt der ADFC mit, dass er bei „Mit dem Rad zur Arbeit“ ab 2024 nicht mehr dabei
WeiterlesenBei AbgeordnetenWatch kann man nachschauen, wer im Bundestag die Fortschreibung des StVG befürwortet hat und wer nicht. WK 121 Recklinghausen
WeiterlesenMir geht das pauschale Schimpfen über eine nicht näher definierte Bürokratie zunehmen auf den Keks. Wie der Bäcker- und Konditormeister
Weiterlesen