Kein Ride of Silence in Dortmund
Nachdem es letztes Jahr einen Ride of Silence gab in Dortmund findet dieses Jahr wohl keiner statt, obwohl es dieses
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Nachdem es letztes Jahr einen Ride of Silence gab in Dortmund findet dieses Jahr wohl keiner statt, obwohl es dieses
WeiterlesenIm Wahl-o-Mat zur Landtagswahl wird auch das Thema Radschnellwege mit einbezogen. Konkret lautet die These: Nordrhein-Westfalen soll die Landesmittel zur
WeiterlesenMan kann in den seltensten Fällen etwas 1:1 übernehmen, aber man kann sich ja inspirieren lassen, daher berichten wir ja
WeiterlesenIn einem Interview wird deutlich in welchem konzeptionellen Kontext die RS 1-Initiative des Landes zu sehen ist. Welchen ausgewogenen oder
WeiterlesenDie Stadtverwaltung hat dem bochumer Stadtat nun ein detaillierte Trassenplanung vorgelegt. Die Trasse kommt demnach auf einem stillgelegten Stück der
WeiterlesenAls Ministerpräsident würde er allen Bürger*innen Fahrräder schenken, sagt Dr. Mark Benecke als Spitzenkandidat von Die Partei im WDR. Er sei
WeiterlesenDie Stadt Bochum bietet im im Sommer einmal im Monat geführte Radtouren an, um Routen in allen Teilen der Stadt kennen
WeiterlesenÜber den Umgang mit Falschparkern allgemein und legalem- und illegalem Gehwegparken in Dortmund haben wir in den letzten Monaten ausführlich berichtet.
WeiterlesenNicht alles, was nach Kreisverkehr aussieht, ist auch zwingend einer. Das OLG Hamm (Aktenzeichen 9 U 22/16) hatte einen Fall zu entscheiden,
WeiterlesenIm südlichen Ruhrgebiet in Städten wie Hagen, Herdecke oder Wetter wird gerne die Steigung angeführt als Grund, warum man nicht
WeiterlesenHier könnte eine positive Nachricht über Dortmund stehen. Das dies nicht möglich ist, liegt nicht in meiner Verantwortung. Frag die
WeiterlesenDie Initiative wird innerhalb von VeloCityRuhr zur Zeit debattiert. Im Gegensatz zum Verfasser vertreten andere die Ansicht, dass es aktuell
WeiterlesenStammleser*innen wissen, dass ich skeptisch bin, was so manche Hypes in der Radverkehrsszene angeht. Dazu gehört die Erzählung, man müsse
WeiterlesenDer RS 1 ist ein mittelfristig kontinuierlich edeutsames, nicht unumstrittenes und neues Thema. Daher möchte ich, dass auch Menschen, die
WeiterlesenDie verkehrspolitische Diskussion ist hierzulande doch sehr auf Mitteleuropa und Nordamerika fokussiert. Daher sei hier kurz erwähnt, dass in Cape
WeiterlesenNachdem der ADFC in der Vergangenheit schon die Schwächung des Bahnverkehrs unterstützt hat, indem er durch eine Kooperation seine Mitglieder
WeiterlesenDie Polizei Dortmund hat ihren Bericht zum Unfallgeschehen in Dortmund und Lünen veröffentlicht. Darin finden sich auch wenig hilfreiche Aussagen:
WeiterlesenIn einer Antwort an die BV Hombruch schreibt die Stadtverwaltung Dortmund. Oberflächenbefestigungen für Rad- und Fußwege können aus Betonsteinpflaster, Asphalt
WeiterlesenBisher gelingt es mir nicht so recht, damit Gehör zu verschaffen, dass man beim Thema Protected Bike Lanes kulturelle Differenzen berücksichtigen
Weiterlesen… die Scharnhorster und die SPD. Ausgelöst durch Anwohnerbeschwerden wurden in der jüngsten Vergangenheit Kontrollen der Parksituation seitens der Polizei
Weiterlesen