Anzeigen korrekt stellen
Wir haben inzwischen mehrfach – zuletzt diese Woche – darüber berichtet, dass man sich als Bürger*in gegen die Weigerung der
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wir haben inzwischen mehrfach – zuletzt diese Woche – darüber berichtet, dass man sich als Bürger*in gegen die Weigerung der
WeiterlesenIn Drucksache Nr. 08092-17 heißt es: Geh- und Radwege, Überwege an Kreuzungen oder Zebrastreifen werden zunehmend zugeparkt. Die Verkehrsüberwachung ist hier personell nicht in der
WeiterlesenAus Drucksache Nr. 07782-17-E1 Bei der Verkehrszählung am 05.07.2017 wurde die Röhrenstraße in der Zeit von 17:30 bis 18:00 Uhr von 17 Fahrrädern und
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat sich bei mir parallel zum verkehrspolitischen Engagement aus diesem heraus ein weiterer Themenkomplex aufgedrängt. Immer
WeiterlesenAm 24. 10. gibt es einen Vortrag in englischer Sprache zum Thema Parken an der TU Dortmund. Car parking is
WeiterlesenIm Jahr 2016 sollten die Mittel für den Radverkehr aufgestockt werden in Dortmund, dann sollte es 2017 so weit sein.
WeiterlesenVon der breiten Masse ziemlich unbemerkt findet ein Kulturwandel in der Verwaltung statt. Neben Informationsfreiheit ist OpenData hier ein wichtiges
WeiterlesenFabian, inzwischen verantwortlich für die gute Mine zur autofreundlichen Politik in Dortmund1, und ich haben einen Artikel geschrieben über die
WeiterlesenHeute vor genau 2,5 Jahren ist hier der erste Artikel von mir erschienen. Das nehme ich zum Anlass, einen Schnitt
WeiterlesenFabian macht inzwischen große Karriere bei der Stadt Dortmund und ist inzwischen Radfahr- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Dortmund geworden. Damit
WeiterlesenIn Basel war die Stadionstrasse bisher eine zweispurige Einbahnstraße, genauso wie die sie kreuzende Lehenmattstrasse. Das ergab vier Blöcke, die
WeiterlesenSeit dem 30. Mai 2017 gibt es ein neues Zeichen im Verkehrszeichenkatalog (VzKat). Es ist das Verkehrszeichen 1053-39 „Schrägparken als Sinnbild“ Was
WeiterlesenIn einem Interview im Spiegel kritisiert Jens Gnisa, der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, dass die Gesellschaft emotionaler und moralisierender wird
WeiterlesenIn Dortmund kommt es regelmäßig zu massiven Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Peter Maier schrieb kürzlich: Meist kann man nach ein
WeiterlesenIm Jahre 1928 berichtet Polizeimajor Walter Borchert in der Zeitschrift Deutsches Autorecht über einen Runderlass der Reichsregierung vom Jahresanfang. In
WeiterlesenWie die Ruhr Nachrichten in ihrer Diensttagausgabe berichteten, verzögert sich der Brückenschlag zwischen Phoenix West und Rombergpark. Vor 2019 wird
WeiterlesenSeit einiger Zeit steht das Projekt „RS1 in Leichter Sprache“ im Raum. Mangels Geld ist in den letzten Monaten bisher
WeiterlesenAuf KA-Radler schlägt Thomas die Freigabe einer Nebenfahrbahn in Gegenrichtung vor. Diese ist in die eine Richtung mit VZ 267
WeiterlesenAm Freitag haben die Ruhr Nachrichten einen Leserbrief veröffentlicht, in dem der Leser schreibt, was er erlebt, seit er hin
WeiterlesenIn der letzten Zeit betrachten wir hier, was die Dortmunder Ratsfraktionen für mehr Radverkehrssicherheit tun wollen. Da im zuständigen Ausschuss
Weiterlesen