Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Schutzstreifen

Dortmund Verkehrspolitik 

SPD bekommt Mehrheit für Abdrängung des Radverkehrs auf den Gehweg

26.05.202106.06.2021 Norbert Paul 2 Kommentare Schutzstreifen, SPD Dortmund

In der letzten Sitzung der BV Hombruch haben nicht nur die Grünen Fortschritte beim Radverkehr unter Beschuss genommen, sondern auch

Weiterlesen
Bochum Dortmund Infrastruktur Verkehrsrecht 

Mordstreifen – lieber links der Linie fahren?

23.12.201826.12.2018 Peter Fricke 3 Kommentare Benutzungspflicht, Rechtsfahrgebot, Schutzstreifen

Rechts die parkenden Autos, links der 40-Tonner. Abstand jeweils 30 cm. Das macht Spaß. So sieht Radverkehrsverhinderung durch „Schutz“streifen aus.

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verwaltung 

Schrumpfstreifen: Stadt Dortmund bessert nach

22.06.2018 Peter Fricke 5 Kommentare Gefährdungsstreifen, Schrumpfstreifen, Schutzstreifen

Vor zehn Tagen haben wir hier über die neuen Schrumpfstreifen in Meinberg- und Kohlsiepenstraße berichtet, die statt der geplanten 150cm

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Sicherheit Verwaltung 

Liebling, ich habe den Schutzstreifen geschrumpft!

11.06.201818.01.2020 Peter Fricke 8 Kommentare Gefährdungsstreifen, Schrumpfstreifen, Schutzstreifen

Schlechten Filmen aus den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts kann man leicht aus dem Weg gehen. Bei den gerade frisch markierten

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Sicherheit Verwaltung 

Traurige Wahrheit: Schutzstreifen in Dortmund schützt nur, wenn man ihn nicht benützt, und die Stadt interessiert es nicht

04.04.201804.04.2018 Norbert Paul 2 Kommentare Dortmund-BV-Dorstfeld, Polizei Dortmund, Schutzstreifen, Straßenverkehrsbehörde Dortmund

In einem Beschluss hat das Landgericht Saarbrücken Ende letzten Jahres (Hinweisbeschluss vom 12.09.2017 – 13 S 69/17) bei einer Fahrbahnbreite

Weiterlesen
Bochum Infrastruktur 

Das macht Bochum dieses Jahr für den Radverkehr

14.03.201814.03.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradstraße, Radfahrstreifen, Radwegbenutzungspflicht, Schutzstreifen

Anfang des Jahres berichteten wir, was die Stadt Bochum im letzten Jahr gemacht hat für den Radverkehr. Nun liegt uns

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik 

»Die Radfahrer haben an dieser Stelle das kleinere Recht« – alles beim Alten bei der Löttringhauser Straße

09.02.201814.02.2018 Norbert Paul 2 Kommentare Dortmund-BV-Hombruch, Schutzstreifen

Wie die Ruhr Nachrichten in der heutugen Ausgabe berichten, passiert an der Löttringhauser Straße nichts. Die Grünen hatten nun einen

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrsrecht 

Geisterradeln kann teuer werden/Besondere Sorgfaltspflicht in freigegeben Einbahnstraßen und in Innenstädten

22.07.201722.07.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Einbahnstraße, Schutzstreifen

( Oberlandesgericht Frankfurt am Main) Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit Beschluss vom 09.05.2017 auf die erhöhten Sorgfaltsanforderungen hingewiesen, die

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur 

Verbotene Bilder aus den Niederlanden II

01.07.2017 Norbert Paul 1 Kommentar Arnheim, Falschparker, Nimwegen, Schutzstreifen

In den Weiten des Internets gibt es viele Bilder, die gute oder vermeidlich gute Lösungen aus den Niederlanden zeigen. Jedoch

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verwaltung 

Überarbeitung immer noch rätselhaft

04.05.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Markierung, Radfahrstreifen, Schutzstreifen

Beim Neubau des Brüderwegs hatte man am Wall die Markierung an der Straßenmitte größtenteils gespiegelt. Stadtauswärts, also links im Bild,

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

BV Hombruch wartet ab, bis Geld für eine Fake-Lösung ausgegeben wurde anstatt Beschluss rechtzeitig zu revidieren

15.04.201716.04.2017 Norbert Paul 9 Kommentare Basel, Bündnis 90/Die Grünen Dortmund, Dortmund-BV-Hombruch, ERA 2010, Schutzstreifen, VwV StVO

Stammleser*innen wissen, dass ich skeptisch bin, was so manche Hypes in der Radverkehrsszene angeht. Dazu gehört die Erzählung, man müsse

Weiterlesen
Hagen Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Hagen soll fahrradfreundlich werden

15.12.2016 Michael Schröder 12 Kommentare Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW, Hagen, Schutzstreifen

Bei der letzten Sitzung des Jahres 2016 des Stadtrates steht ein Antrag von der Koalition aus CDU, Bündnis 90 /

Weiterlesen
Infrastruktur Verkehrsrecht Verwaltung 

Wahlfreiheit kommunizieren

17.11.201617.11.2016 Norbert Paul 1 Kommentar Köln, Nicht benutzungspflichtiger Radweg, Schutzstreifen, Vorbildlich

In der Siegburger Straße in Köln besteht aktuell die Wahlfreiheit zwischen einem Schutzstreifen und einem nicht benutzungspflichtigen Radweg. Beide Führungsformen

Weiterlesen
Castrop-Rauxel Infrastruktur Sicherheit 

Gefährdungsstreifen statt Soester Schutzstreifen für die Castroper Altstadt: Testbericht

04.10.201607.07.2017 Peter Fricke 12 Kommentare Schutzstreifen, Soester Schutzstreifen

Die Altstädte von Castrop und Soest haben etwas gemeinsam: In beiden gibt es Einbahnstraßen, deren Fahrbahn so schmal ist, dass

Weiterlesen
Gelsenkirchen Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Rad für Buer: Siebzig Radfahrer demonstrieren für breite Radfahrstreifen in Gelsenkirchen

03.09.201624.07.2019 Peter Fricke 5 Kommentare Demonstration, Schutzstreifen

Am Freitag fand um 13.00 Uhr eine Demonstration für breite Radfahrstreifen auf der De-la-Chevallerie-Straße in Gelsenkirchen-Buer statt. Die vierstreifige innerstädtische

Weiterlesen
Gelsenkirchen Infrastruktur Termine Verkehrspolitik 

Freitag Demo für breite Fahrradstreifen

01.09.201601.09.2016 Peter Fricke 0 Kommentare Schutzstreifen

Die Zeit reicht nicht für den geplanten ausführlichen Artikel, darum nun als Kurzmeldung: Am 2.9.2016 findet um 13.00 Uhr eine

Weiterlesen
Infrastruktur Witten 

Stockumer Straße erhält Gehweg und Schutzstreifen

28.08.2016 Peter Fricke 4 Kommentare Radverkehrsförderung, Schutzstreifen

Die Stockumer Straße in Witten ist für den Kfz-Verkehr und den steigungstoleranten Radverkehr eine wichtige Verbindung zwischen Stockum und Annen

Weiterlesen

Archiv

  1. Christoph D zu FGSV und Umleitungen für den Radverkehr10.02.2023

    Bei dieser Windschutzscheibenperspektive (Radverkehr ≠ Individualverkehr) macht mich die Ankündigung, den Radverkehr bei der Überarbeitung der Regelwerke(RASt, EAR, ERA, EFA)…

  2. Norbert Paul zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert05.02.2023

    Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  3. Heiner Westfal zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert03.02.2023

    Westfalenhalle ≠ Westfalenhütte

  4. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

  5. Gabi zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Vielleicht nochmal die Fahrschule besuchen. Da lernt man, dass Parken auf Geh- und Radwegen, vor Einfahrten, ganz besonders vor Feuerwehrrinfahrten,…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.