ADFC veröffentlicht Forderungen zur Landtagswahl
(ADFC NRW) Radfahren hat sich in den vergangenen Jahren weltweit zum Trend entwickelt. Auch die Städte und Kommunen haben erkannt, dass
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
(ADFC NRW) Radfahren hat sich in den vergangenen Jahren weltweit zum Trend entwickelt. Auch die Städte und Kommunen haben erkannt, dass
WeiterlesenHier könnte eine positive Nachricht über Dortmund stehen. Das dies nicht möglich ist, liegt nicht in meiner Verantwortung. Frag die
WeiterlesenDie Initiative wird innerhalb von VeloCityRuhr zur Zeit debattiert. Im Gegensatz zum Verfasser vertreten andere die Ansicht, dass es aktuell
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Die Ergebnisse der jetzt vorliegenden Greenpeace-Studie zur nachhaltigen Mobilität erinnern an den letzten Fahrradklimatest des
WeiterlesenStammleser*innen wissen, dass ich skeptisch bin, was so manche Hypes in der Radverkehrsszene angeht. Dazu gehört die Erzählung, man müsse
WeiterlesenNachdem der ADFC in der Vergangenheit schon die Schwächung des Bahnverkehrs unterstützt hat, indem er durch eine Kooperation seine Mitglieder
WeiterlesenLokale Verkehrspolitik folgt nicht unbedingt fachlicher Logik. Ich würde mit erst über das Netz Gedanken machen und dann über die
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau teilt die Kritik von ADFC Kreisverband Dortmund und VCD (Verkehrsclub Deutschland) Kreisverband Dortmund-Unna an
WeiterlesenWie von mir erwartet, beschäftigen sich die Bezirksvertretungen nach der Liebeserklärung an das Falschparken nun damit, möglichst viel Gehwegfläche in Parkflächen
WeiterlesenIm Rahmen des Umbaus der Faßstraße soll auch ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Anlass des Bebauungsplan ist es, die Ausdehnung des
WeiterlesenWenn Auszeichnungen beim Deutschen Fahrradpreis Best for Bike für innovative Lösungen wie der Soester Schutzstreifen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
WeiterlesenWie berichtet, will die SPD im Stadtbezirk Mengede, dass alle Gegwehfläche zu Parkplätzen werden, bei denen man das irgendwie begründen
WeiterlesenIn der noch gültigen Fassung der Bauordnung NRW ist in § 51 die Pflicht zur Errichtung von Fahrradstellplätzen geregelt: (1)
WeiterlesenWer in Dortmund die Stadtverwaltung auf einen Bedarf an Fahrradabstellplätzen hinweist, hat gute Chancen, dass innert weniger Monate der Wunsch
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Mobilität und Verkehrsentwicklung bewegen die Menschen in Dortmund: Mehr als 200 Interessierte haben sich bei der Dialogveranstaltung im Rathaus
WeiterlesenAm Montag fand die erste Öffentlichkeitsbeteiligung zum Masterplan Mobilität in Dortmund statt. Die Stadt Dortmund hatte im Vorfeld vergleichsweise viel geworben
Weiterlesen(Stadt Dortmund) In den vergangenen Wochen hat die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes verschiedene Straßen im Dortmunder Stadtgebiet kontrolliert, die schon lange nicht
WeiterlesenAm Donnerstag war in Essen wieder der gut besuchte AGFS-Jahres-Kongress. Inhaltlich gab es dort nichts Neues, außer den Ausblick auf
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Dortmund erarbeitet einen neuen Masterplan Mobilität und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihn mitzugestalten. Menschen sind zu
WeiterlesenDas Thema Parken ist gerade das politische TOP-Thema in den BV in Dortmund, nachdem der Verwaltungsvorstand eine Steilvorlage gab. Auch Linke/Piraten in
Weiterlesen