Radverkehrsdebatte zurück auf den Stand von 1927!
Die gerade in jüngster Zeit zu beobachtende verständnisreiche und wohlwollende Einstellung der Behörden zu dem beruflichen Radverkehr wird durch die
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Die gerade in jüngster Zeit zu beobachtende verständnisreiche und wohlwollende Einstellung der Behörden zu dem beruflichen Radverkehr wird durch die
WeiterlesenAschaffenburg macht es einfach: Es stehen 400 Fahrrad-Parkplätze zur Verfügung und keine Besucher*innen-Parkplätze. Abzüge in der B-Note, für die falsche
WeiterlesenWir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir unsere brandneue Rikscha der Marke Vanraam erhalten haben. Das Modell heißt
WeiterlesenAm Dienstag, den 23. Mai, wird in Dortmund ein weiteres Ghostbike aufgestellt, um an einen tragischen Unfall in Brackel zu erinnern. Ein 80-jähriger Radfahrer war am 17. Mai auf der Leni-Rommel-Straße von einem LKW überrollt worden und später an den Unfallfolgen verstorben.
WeiterlesenZufällig habe ich eine Übersicht der DB gefunden mit Bahnlinien, auf denen man sein Rad besser nicht mitnehmen sollte, da
WeiterlesenEtwa tausend Kinder und Erwachsene haben am Samstag in Dortmund bessere Radwege und eine gerechte Verteilung des Platzes in der Stadt gefordert. Von der Steinstraße zog der Demonstrationszug durch das Burgtor und über den Wall zum Dortmunder U. Dort wurde ein Zwischenstopp eingelegt und die große Kreuzung am Westentor wurde für 15 Minuten zu einem Spielplatz. Mit Kreide bemalten die Kinder die Fahrbahn mit Fahrrädern, Bäumen und Blumen.
Weiterlesen„Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können!“ So lautet das Motto der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass. Für dieses Ziel werden am Samstag, 6. Mai wieder hunderte Kinder und Erwachsene durch die Stadt fahren und für bessere Radwege und mehr Tempo bei der Mobilitätswende werben. Diesmal gibt es eine besondere Aktion bei der Kidical Mass. Die große Kreuzung vor dem Dortmunder U wird in einen Pop-Up-Spielplatz verwandelt, um zu zeigen, wie enorm viel Platz das Auto verbraucht, den man auch für schöne Dinge nutzen könnte.
WeiterlesenBei der Mobilitätswoche der Kreuzgrundschule haben die Kinder mit dem Team von Kidical Mass Dortmund und Aufbruch Fahrrad Dortmund den Verkehr auf der Möllerbrücke analysiert und Verbesserungen erarbeitet. Die Verwaltung hatte ganz ähnliche Ideen wie die Grundschulkinder und will die Situation für den Radverkehr verbessern: Wenn die Politik zustimmt, werden dort im Winter Radfahrstreifen markiert.
WeiterlesenDer ADFC hat heute das Ergebnis des Fahrradklimatests veröffentlicht. Das Kopenhagen Westfalens hat mal wieder schlecht abgeschnitten: Vorletzter Platz unter
WeiterlesenDie Buersche Straße in Gladbeck ist der wahrgewordene Traum aller Anhänger*innen der autogerechten Stadt. Die Straße ist so deutlich überdimensioniert,
WeiterlesenSeit zwanzig Jahren will Dortmund die Querung der City mit Rad verbessern: Aber nichts ist passiert. Vor drei Jahren hat Aufbruch Fahrrad Dortmund der Verwaltung ein 40-Punkte-Programm mit überwiegend leicht umsetzbaren Verbesserungsvorschlägen vorgelegt, damit es endlich voran geht: Aber nichts ist passiert.
Darum hat Aufbruch Fahrrad Dortmund nun die Bezirksvertretung Innenstadt-West gebeten, die Verwaltung ausdrücklich mit der Umsetzung zu beauftragen.
(Stadt Dortmund) Die Arbeiten für den neuen, verbesserten Radweg über den Hauptfriedhof befinden sich in den letzten Zügen: Vom 17.
Weiterlesen2021 berichtete VeloCityRuhr.Net über die erste und bisher einzige Bochumer Protected Bike Lane in Bochum. Leser Daniel fragt in den
WeiterlesenDie nächste Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass findet am Samstag, dem 6. Mai 2023 statt. Los geht’s um 14 Uhr auf dem Platz vor dem Cinestar (Nordseite Hbf), Ziel ist der Tremionapark.
Veranstaltet wird die Kidical Mass Dortmund von Aufbruch Fahrrad Dortmund. Weil wir eine Stadt wollen, in der Kinder sicher Rad fahren können!
WeiterlesenDie Bezirksvertretung Hombruch hat der Anregung von Aufbruch Fahrrad Dortmund entsprochen: der Esel bekommt Vorfahrt am Ballroth.
WeiterlesenDie Cargobike Roadshow war im letzten Jahr im leider verregnten Essen zu Gast. Dieses Jahr freuen wir uns auf neue
WeiterlesenDer Rheinische Esel wird auf Dortmunder Gebiet im Herbst endlich asphaltiert. Nach einem Antrag der Dortmunder Grünen aber leider nicht vollständig, sondern es verbleiben hunderte Meter Schlamm- und Schotterpiste am Friedhof. Der Radverkehr soll dort durch den Dreck fahren, weil ein kurzer asphaltierter Drei-Meter-Radweg neben einem Naturschutzgebiet ein Problem sein soll. Gleichzeitig führt eine 40 Meter breite Autobahn auf einer Länge von zwei Kilometern mitten durch dieses Naturschutzgebiet. Das kann man keinem vernünftigen Menschen erklären.
Aufbruch Fahrrad Dortmund hat den Antrag gestellt, an der Straße Ballroth die Vorfahrt zu ändern und dem Esel künftig Vorfahrt zu geben. Am Dienstag entscheidet die Bezirksvertretung darüber.
(Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen) [… Hessen stellt] den Rad- und Fußverkehr mit dem Straßen-, Bus- und Bahnverkehr
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Wenn Abfallbehälter nicht geleert werden können, weil parkende Fahrzeuge verhindern, dass die Müllwagen die Stellplätze erreichen, ist das
WeiterlesenNach außen hat die Stadt Dortmund immer den Eindruck erweckt, dass der Sachverhalt zur Sperrung der Westfalenhallenweges eindeutig ist, dennoch
Weiterlesen