VG Düsseldorf: Lieber Blinde als E-Autos behindern
Das Falschparker abgeschleppt werden dürfen, ist nichts neues. Dies gilt auch für Verbrenner auf Parkplätzen für E-Fahrzeuge. Beispielshaft ein Auszug
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Das Falschparker abgeschleppt werden dürfen, ist nichts neues. Dies gilt auch für Verbrenner auf Parkplätzen für E-Fahrzeuge. Beispielshaft ein Auszug
WeiterlesenIn Drucksache 20/9699 des Bundestages heißt es in der Antwort zu Frage 37 (Seite 14) seitens der Bundesregierung: Zusätzlich werden
Weiterlesen(Polizei Dortmund) […] Ersten Ermittlungen zufolge fuhr am Mittwochmorgen, 20.12., ein hochmotorisierter BMW mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften auf der
WeiterlesenDer „Erlass zur Überwachung und Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr“ des Landes Baden-Württemberg (2020) wurde positiv aufgenommen, wurde damit
WeiterlesenDie Freiheit der Autofahrer in der Stadt beruht ja auf dem Verbot für die Kinder und andere Menschen, diese Stadt
Weiterlesen(Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt) Am 18. Oktober 2023 um ca. 13.20 Uhr geriet ein ortsunkundiger Lastwagenfahrer in Basel in eine missliche
WeiterlesenIn einem Aktivennewsletter teilt der ADFC mit, dass er bei „Mit dem Rad zur Arbeit“ ab 2024 nicht mehr dabei
WeiterlesenBei AbgeordnetenWatch kann man nachschauen, wer im Bundestag die Fortschreibung des StVG befürwortet hat und wer nicht. WK 121 Recklinghausen
WeiterlesenMir geht das pauschale Schimpfen über eine nicht näher definierte Bürokratie zunehmen auf den Keks. Wie der Bäcker- und Konditormeister
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Nach einem Verkehrsunfall auf der Münsterstraße in Lünen am 14. November ist eine Radfahrerin im Krankenhaus gestorben. Der Unfall hatte
WeiterlesenAm vergangenen Samstag versammelten sich 15 engagierte Menschen in Essen, um Ideen auszutauschen und fruchtbare Kooperationen zu knüpfen. Der Tag
Weiterlesen2013 habe das Land NRW angekündigt, den Radschnellweg Ruhr (RS 1) um fünf weiterte Radschnellwege mit zusammen 150 km zu
WeiterlesenIn einem Spiegel-Online-Interview spricht sich Christian Springfeld (FDP), Bürgermeister der niedersächsischen Stadt Springe, für mehr Tempo 30 aus. Volker Wissing
Weiterlesen(Stadt Marl) Nach der Sanierung des Waldradweges gate.ruhr, geht die Stadtverwaltung nun die Erneuerung des Rad- und Fußweges am Sickingmühlenbach
WeiterlesenEin Urteil des AG Lübeck lässt sich nicht nur gut lesen, sondern kommt mit einer Prise Humor auch zu einer
Weiterlesen(Stadt Hagen) Die erste Fahrradstraße Hagens ist eröffnet: Nach Fertigstellung der letzten Fahrbahnmarkierungen wurde die Augustastraße am Montag freigegeben. Auf
WeiterlesenKennt Ihr die Kinder-Radio-Sendung von den Naturfreunden Dortmund Nord zum Radfahren und zur Kidical Mass Dortmund? Es gibt ein Interview mit Malte von der Uni Hamburg, mit Peter von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, von der die Kidical Mass Dortmund organisiert wird, und mit Horst, der ein ganz besonderes Fahrrad hat. Hört rein, es lohnt sich wirklich!
WeiterlesenRund 1000 Menschen sind am Sonntag mit der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass durch Dortmund gefahren, um für bessere Radwege zu demonstrieren. An der großen Kreuzung am Ostentor wurde ein Zwischenstopp eingelegt und der gesamte Kreuzungsbereich mit Kreide bemalt. Für die Kinder war es der Höhepunkt der Fahrt und ein großer Spaß, aber die Aktion hatte auch einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen damit zeigen, wie viel Platz für den Autoverkehr in der Stadt verbraucht wird und wie wenig für andere Dinge wie den Fuß- und Radverkehr oder den Aufenthalt und das Spielen übrig bleibt“, erklärte Sebastian Peter von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, die die Kidical Mass organisiert.
Weiterlesen„Uns gehört die Straße“ – unter diesem Motto gehen am Kidical-Mass-Aktionswochenende mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche und Familien auf die Straße. Auch in Dortmund startet am 24. September die Kidical Mass als bunte Familien-Fahrrad-Demo. Mit der Forderung nach sicheren Wegen und selbstständiger Mobilität für Kinder und Jugendliche setzt sie ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt. Organisiert wird die Kidical Mass Dortmund von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund.
WeiterlesenTausend Radfahrende sind am Sonntag bei der großen Fahrraddemo von Aufbruch Fahrrad Dortmund für die Verkehrswende durch Dortmund gefahren. Sichere Radwege auch an Hauptstraßen, eine konsequente Kontrolle von Falschparkern auf Radwegen und ein schneller Ausbau des Radschnellwegs sind die Forderungen.
Weiterlesen