Stadtradeln vom 5. bis 25. September
Bei einigen StÀdten war bis zuletzt unklar, ob sie das coronabedingt ausgefallene Stadtradeln im September nachholen. Nun ist klar, welche StÀdte vom 5. September bis zum 25. September dabei sind.
WeiterlesenBei einigen StÀdten war bis zuletzt unklar, ob sie das coronabedingt ausgefallene Stadtradeln im September nachholen. Nun ist klar, welche StÀdte vom 5. September bis zum 25. September dabei sind.
WeiterlesenAlle demokratischen Parteien in Dortmund sagen, dass sie sich fĂŒr FuĂ- und Radverkehr einsetzen wollen. Sie wollen radfahrende Kinder und UngeĂŒbte besser berĂŒcksichtigen und streben dazu eine stĂ€rkere Trennung von Radfahrenden und Autos an. Das ist ein Ergebnis der Antworten auf die WahlprĂŒfsteine, die das KlimabĂŒndnis Dortmund gemeinsam mit den Parents for Future im Vorfeld der Kommunalwahlen verschickt hat.
WeiterlesenEs gibt einfach zu wenige Fahrraddemos in letzter Zeit. Die Fridays haben die Lösung und fahren nach Datteln!
WeiterlesenGestern haben in Dortmund 200 Stofftiere und 300 Radfahrende fĂŒr Pop-up-Radfahrstreifen und bessere Radwege demonstriert. Anlass der Demonstration war die Einrichtung von fĂŒnf Pop-up-Radfahrstreifen in MĂŒnchen, wĂ€hrend es in Dortmund bisher keinen einzigen solchen Streifen gibt. Darum wurde auf der GrĂŒnen StraĂe von Aufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr ein Fahrstreifen in einen Pop-up-Radfahrstreifen umgewandelt.
WeiterlesenAm Montag demonstrieren die Teddys fĂŒr besseren Radverkehr in Dortmund und bauen eine Pop-up-Bike-Lane auf der GrĂŒnen StraĂe.
WeiterlesenKlasse Demo, hier sind die Bilder!
WeiterlesenIn diesen Tagen sieht man ĂŒberall Werbeplakate, die zum âUmsteigernâ einladen. Sie sind Teil des Förderprojekts Emissionsfreie Innenstadt, mit dem die Erreichbarkeit der City mit nachhaltigen Verkehrsmitteln verbessert werden soll. Neben dem Lieferverkehr und der ElektromobilitĂ€t spielt bei diesem Projekt auch der Radverkehr eine wichtige Rolle.
WeiterlesenACHTUNG ORTSĂNDERUNG: Am Dienstag startet um 17 Uhr die Verkehrswende-Fahrraddemo von den Fridays auf dem HANSAPLATZ!
WeiterlesenKeine Ăberraschung: Der Antrag zu Pop-up Radfahrstreifen wurde gestern im Dortmunder Verkehrsausschuss abgelehnt. Dass die SPD ihrem OberbĂŒrgermeister in den RĂŒcken fĂ€llt, war ja nicht zu erwarten, und dass die CDU Pop-Up-Radfahrstreifen plötzlich toll findet, auch nicht.
WeiterlesenIm Rahmen des bundesweiten Aktionstags zu Pop-up-Radfahrstreifen hat Greenpeace Dortmund heute einen Radfahrstreifen auf dem Hellweg angelegt.
Greenpeace ist Teil des AktionsbĂŒndnisses, das einen offenen Brief an den OberbĂŒrgermeister geschrieben hat. Vorgeschlagen werden darin eine bessere FĂŒhrung des Radverkehrs an Baustellen und temporĂ€re Rdafahrstreifen mindestens fĂŒr die Dauer der Corona-Krise.
WeiterlesenAngstfreies Radfahren auf dem Heiligen Weg: Ăber 300 Radfahrende haben am Dienstag eine Testfahrt auf einer sogenannten Pop-up-Bikelane auf dem Heiligen Weg gemacht.
WeiterlesenEin BĂŒndnis von zwölf VerbĂ€nden fordert die Stadt Dortmund auf, an mehrspurigen HauptverkehrsstraĂen einen Fahrstreifen fĂŒr die Dauer der Corona-Krise in einen Radfahrstreifen umzuwandeln und lĂ€dt zur Testfahrt am Dienstag auf dem Heiligen Weg ein.
Weiterlesen(StraĂen NRW) Die StraĂen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr saniert in Dortmund ab Montag (11.5.) bis voraussichtlich Mitte Juni etwa 1,1 Kilometer des Rad-
WeiterlesenWas haben 2004, 2007 und 2011 gemeinsam? In jedem dieser Jahre hat die Stadt Dortmund eine bessere Querbarkeit der City mit dem Rad angekĂŒndigt.
Wir wollen wirklich nicht drÀngeln, aber etwas Fortschritt wÀre doch ganz schön!
An jedem zweiten Dienstag im Monat findet in Dortmund ab 19 Uhr ein offenes Treffen fĂŒr alle am Radverkehr Interessierten statt.
WeiterlesenAm 1. 4. fuhr in einer Tempo 30-Zone eine Radfahrerin im Winkelriedweg Richtung GeĂlerstraĂe. Dort fuhr zeitgleich eine Autofahrerin in
WeiterlesenDie zwischen der Stadt Dortmund und der Deutschen Umwelthilfe vereinbarte Umweltspur soll morgen in Betrieb gehen, informiert die Stadt auf
WeiterlesenDie fĂŒr den 22. MĂ€rz geplante Familien-Fahrrad-Demonstration âKidical Massâ Dortmund fĂ€llt wegen der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus aus.
WeiterlesenWegen der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus fĂ€llt die Kidical Mass Dortmund am 22. MĂ€rz leider aus. Wir danken allen, die uns beim Verteilen von Flyern und Plakaten unterstĂŒtzt haben und ihre Hilfe als Ordner angeboten haben!
Weiterlesen