Hoher Spritverbrauch befeuert Teuerung und Klimakrise
(VCÖ) „Der Spritpreis wird zwar am stärksten diskutiert, einen viel höheren Einfluss auf die Spritkosten hat aber der Spritverbrauch. Diesen
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Die Schweiz täte gut daran, Deutschland künftig als Drittweltstaat einzustufen, insbesondere, wenn es dort um Infrastruktur- und Verkehrspolitik geht.«
(VCÖ) „Der Spritpreis wird zwar am stärksten diskutiert, einen viel höheren Einfluss auf die Spritkosten hat aber der Spritverbrauch. Diesen
Weiterlesen(VCÖ) […] Die Anzahl der Pkw ist in Österreich von 530 pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Jahr 2010 auf zuletzt
Weiterlesen(Deutsche Umwelthilfe) Sieben von hoher Luftverschmutzung Betroffene ziehen vor das Bundesverfassungsgericht, um ihr Grundrecht auf Gesundheit durchzusetzen. Die Beschwerdeführenden leben
WeiterlesenGelegentlich setzt VeloCityRuhr.Net sich auch kritisch mit Polizeipressemeldungen auseinander, wenn die Fehler offensichtlich sind. Das Problem ist noch weiter gehend.
WeiterlesenIn Wiesbaden gibt es einen längeren Straßenzug, bei dem die Parkstreifen beidseitig so schmal sind, dass selbst kleinere Kfz kaum
WeiterlesenIn der WDR-Mediathek gibt es ein paar interessante historische Beiträge aus den 60er-Jahren. Die Stadt Dortmund stand in der Kritik,
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Seit vergangenem November ist […] das erste fahrradfreundliche Gleis der Stadt [Basel] in Betrieb. […] Fahrradfahrende können damit
WeiterlesenZumindest im Romanticum in Koblenz. Aber da geht es nur ums Reisen am Rhein und wie toll es entlang des
WeiterlesenDortmund hat eine Radstation am Hbf, die jedoch aufgrund der Lage in einer Fußgängerzone nicht mit dem Rad erreichbar ist
WeiterlesenVieles bei der Radverkehrsförderung ist rätselhaft, in Wiesbaden ist das bereits die Mitarbeiterzahl. Vier für die Radverkehrsplanung und -förderung qualifizierte
Weiterlesen(Hochschule München) Dass Deutschland eine Autofahrernation ist, zeigt sich nicht nur bei der erneut entflammten Diskussion zum Tempolimit. Auch im Hinblick
WeiterlesenDer Publizist Gal Beckerman denkt auf Zeit Online über die Rolle von s. g. Sozialen Medien im politischen Aktivismus nach.
WeiterlesenMit Ihrem Wahlergebnis hätten die Grünen eine Kehrtwende für den Radverkehr in NRW einleiten können. Wenn sie denn Interesse am Radverkehr hätten.
Stattdessen haben sie ins Sondierungspapier einfach das Ziel „25 % Radverkehr bis irgendwann“ aus schwarzgelben Zeiten übernommen. Kehrtwende sieht anders aus.
Aktuell werdet ihr wieder von einer Untersuchung zum Radverkehr im internationalen Vergleich lesen lesen. Diesmal von IPSOS. Da politische Entscheidungen
WeiterlesenAn Ankündigungen zum Radverkehr mangelt es in keiner Stadt. Ob die Ankündigungen wirklich abgearbeitet werden, kann man aber kaum nachvollziehen.
Weiterlesen(Städte Basel, Bern, Winterthur und Zürich) Der schweizer Bundesrat möchte eine Fahrradhelmpflicht für Kinder und Jugendliche einführen, so sein Vorschlag
WeiterlesenIn der aktuellen Zeit gibt es einen Bericht über den grünen OB von Hannover, Belit Onay. Eines habe er in
WeiterlesenDas BMVI hat nachgefragt: „Fühlen Sie sich im Straßenverkehr sicher, wenn Sie Rad fahren?“ 2017, 2018 und 2021 im Rahmen
WeiterlesenDie Anschaffung eines Fahrzeugs mit einer zur Stellfläche passenden Große obliege der Kl[äger]. VG München, Urteil vom 12.7 2021, Aktenzeichen
WeiterlesenWie wenig Verkehrswende die Grünen in den Koalitionsvertrag rein gehandelt haben, hat viele überrascht. Wie wenig sie selber davon überzeugt
Weiterlesen