LKW-Fahrer befährt Radweg
(Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt) Am 18. Oktober 2023 um ca. 13.20 Uhr geriet ein ortsunkundiger Lastwagenfahrer in Basel in eine missliche
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Die Schweiz täte gut daran, Deutschland künftig als Drittweltstaat einzustufen, insbesondere, wenn es dort um Infrastruktur- und Verkehrspolitik geht.«
(Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt) Am 18. Oktober 2023 um ca. 13.20 Uhr geriet ein ortsunkundiger Lastwagenfahrer in Basel in eine missliche
WeiterlesenIn einem Aktivennewsletter teilt der ADFC mit, dass er bei „Mit dem Rad zur Arbeit“ ab 2024 nicht mehr dabei
WeiterlesenBei AbgeordnetenWatch kann man nachschauen, wer im Bundestag die Fortschreibung des StVG befürwortet hat und wer nicht. WK 121 Recklinghausen
WeiterlesenMir geht das pauschale Schimpfen über eine nicht näher definierte Bürokratie zunehmen auf den Keks. Wie der Bäcker- und Konditormeister
Weiterlesen2013 habe das Land NRW angekündigt, den Radschnellweg Ruhr (RS 1) um fünf weiterte Radschnellwege mit zusammen 150 km zu
WeiterlesenIn einem Spiegel-Online-Interview spricht sich Christian Springfeld (FDP), Bürgermeister der niedersächsischen Stadt Springe, für mehr Tempo 30 aus. Volker Wissing
WeiterlesenEin Urteil des AG Lübeck lässt sich nicht nur gut lesen, sondern kommt mit einer Prise Humor auch zu einer
WeiterlesenIn der EU steht die Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie an. Richtlinien gelten nicht direkt, sondern müssen von den Mitgliedern in nationales
Weiterlesen(Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz) […] Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz hatte bereits Anfang 2023 mit der Bahn
Weiterlesen(Bayrischer Verwaltungsgerichtshof) Mit Urteil vom 17. April 2023 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden, dass die derzeitige Rechtslage es den
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) […] Bis 2037 soll Basel-Stadt seine Treibhausgas-Emissionen auf Kantonsgebiet auf Netto-null senken. Der im Straßenbau eingesetzte, herkömmliche Asphalt
WeiterlesenKürzlich berichtete ich, dass in Utrecht der Fußverkehr unter der Dominanz des Radverkehr leiden muss. Den gleichen Effekt kann man
WeiterlesenZeit Online berichtet aktuell darüber, wie die Radverkehrsförderung in Utrecht zu Lasten des Fußverkehrs geht. Inzwischen hat die Stadt zusammen
WeiterlesenDie Idee von Fahrrad-Servicestation ist nicht falsch. Ich vermute, dass sich selten Gedanken um den Unterhalt gemacht wird. Gerade den
WeiterlesenGenauso mühsam wie beim RS 1 geht es beim Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt voran. Auf der Seite der Regionalpark Südwest
WeiterlesenMatthias Distel hat ein Gartenbauunternehmen und ein Plattenlabel gegründet und gehört damit zu den mittelständischen Unternehmern. Der vor allem als
WeiterlesenMit genereller Bürokratiekritik lassen sich vielleicht auch zu schnell Punkte machen. Eine funktionierende Bürokratie hat auch eine liberalisierende Wirkung, weil
WeiterlesenGoogle veröffentlich frei zugängliche Daten im Environmental Insights Explorer. Auf den ersten Blick klingt das sehr interessant, und lädt vielleicht
WeiterlesenAlso das ist einfach Autoland Deutschland. Das ist eigentlich ein PR-Gag, dass wir kein Tempolimit haben. Simon Gosejohann
Weiterlesen(Stadt Ratingen) Ob lockerer Sattel, ein platter Reifen oder eine abgesprungene Fahrradkette: Für kleinere Reparaturen am Rad stehen im Ratinger
Weiterlesen