Radwegweisung an der Schnettkerbrücke: Für Ortsunkundige ungeeignet
Seit über Jahren rühmt sich die Stadt Dortmund, fahrradfreundlich zu sein. Der damals zuständige Dezernent ist inzwischen Oberbürgermeister und bis
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Seit über Jahren rühmt sich die Stadt Dortmund, fahrradfreundlich zu sein. Der damals zuständige Dezernent ist inzwischen Oberbürgermeister und bis
WeiterlesenAuch wenn im Baustellenkataster (noch) nichts steht, wird es an der Emil-Figge-Straße demnächst wohl eine Baustelle geben, die den Rad-
WeiterlesenFrappierend ist die Ähnlichkeit der Forderungen, die Switaiski 1984 formulierte (S. 42), mit der aktuellen Diskussion. Für die nähere Zukunft gilt
WeiterlesenDamit auch wirklich jeder versteht, dass das mit der Grünen Hauptstadt nicht ernst gemeint war, sorgt Essen ja während des
WeiterlesenDie Schnettkerbrücke bot mir nicht nur hier sondern auch schon beim ADFC Blog genug Stoff und er geht mir nicht aus.
WeiterlesenDie Problemlage RS1 im Essener Eltingviertel – Viele gute Gründe gegen die Variante 3 UPDATE des Artikel vom 28.0 April
WeiterlesenMeine Friseurin sagt, dass man jetzt auf der Unterstraße Fahrrad fahren kann. Damit ist eigentlich alles Wesentliche gesagt: Der Umbau
WeiterlesenIm Großen und Ganzen macht Bochum beim Radverkehr gerade deutliche Lernfortschritte, über die wir hier ja immer wieder auch berichten.
Weiterlesen(Kanton Basel Stadt) Das angedachte Verkehrslenkungskonzept wurde bereits kontrovers diskutiert. Bevor dieses allenfalls umgesetzt wird, führt das Amt für Mobilität
Weiterlesen(Stadt Mülheim) Der Radschnellweg Ruhr (RS1) wächst: Heute (24. Oktober) wurde das Teilstück vom Mülheimer Hauptbahnhof bis zur Ruhr offiziell
WeiterlesenDie Vorentwürfe für den RS1 in Gelsenkirchen und Essen (östlich Universität) von Straßen.NRW liegen vor und können online eingesehen werden.
WeiterlesenGelsenkirchen/Bochum (straßen.nrw). Im Rahmen des Neubaus des Radschnellwegs Ruhr (RS1) in Gelsenkirchen lädt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr interessierte Bürgerinnen und Bürger
WeiterlesenNachdem die Stadtverwaltung Bochum im Sommer Bürger*innen schöne Wege gezeigt hat, war sie nun zusammen mit der Politik auf Arbeitstour,
WeiterlesenBochum. Eine weitere wichtige Nord-Süd-Verbindung im regionalen Radwegenetz der Metropole Ruhr ist fertig. Mit der ausgebauten Springorum-Trasse rückt das Ballungszentrum
WeiterlesenDie gute Nachricht: Dortmund erhöht die Mittel für den Radverkehr. Dortmund erkennt auch erstmals an, dass der heutige Oberflächenstandard für
Weiterlesen(ADFC) Immer wieder berichten Medien über ein zunehmend aggressives Klima auf deutschen Straßen. Der ADFC teilt diese Wahrnehmung mit Sorge,
Weiterlesen(Pressemitteilung) […] Mit professionellen Elektro-Lastenfahrrädern beginnt GLS am 23. Oktober 2017 in der Bochumer City sowie in den unmittelbar angrenzenden Liefergebieten die
WeiterlesenIn Drucksache Nr. 08092-17 heißt es: Geh- und Radwege, Überwege an Kreuzungen oder Zebrastreifen werden zunehmend zugeparkt. Die Verkehrsüberwachung ist hier personell nicht in der
WeiterlesenAus Drucksache Nr. 07782-17-E1 Bei der Verkehrszählung am 05.07.2017 wurde die Röhrenstraße in der Zeit von 17:30 bis 18:00 Uhr von 17 Fahrrädern und
WeiterlesenIm ersten Artikel zur neuen Führung des RS1 in Dortmund ging es von der Stadtgrenze Bochum bis zur Dorstfelder Allee,
Weiterlesen