RS1 – Warten auf die politischen Weichenstellungen im Essener Eltingviertel…
So, wir haben es wohl geschafft, dass viele Leute uns anschreiben, Fragen stellen und mit Informationen versorgen. In der Zischenzweit
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
So, wir haben es wohl geschafft, dass viele Leute uns anschreiben, Fragen stellen und mit Informationen versorgen. In der Zischenzweit
WeiterlesenAm vergangen Samstag war Tag der Verkehrssicherheit. Die Polizei kontrollierte über 100 Fahrzeuge im Innenstadtbereich, um Raser aus dem Verkehr
WeiterlesenIm Koalitionsvertrag der zukünftigen Landesregierung gibt es auch den Abschnitt Radverkehr. Radwege sind praktizierter Umwelt- und Naturschutz und verbessern die
WeiterlesenSeit Jahren (!) bemängeln aktive Radfahrer*innen, dass es am Hbf Dortmund keinen Radwegweiser gibt. Nun gibt es einen Wegweiser zu
WeiterlesenInzwischen arbeiten in Holzwickede über 150 Mitarbeiter*innen bei Urlaubsguru. Die Firma stellt ihnen vorbildlicherweise 15 Räder zur Verfügung, um mal
Weiterlesen200 Jahre Fahrrad – und nun? (ADFC Bundesverband) Radfahren ist angesagt, aber im Autoland Deutschland fehlt es an Platz und
WeiterlesenManchmal kommen die Dinge anders als gedacht. Als die Idee des RS 1 publik wurde, sind selbst nicht zur Euphorie
WeiterlesenEigentlich wäre die Rüttenscheider Straße in Essen die perfekte Fahrradstraße: – Sie ist eine schnurgerade, direkte Verbindung für den Radverkehr
WeiterlesenIn einem Leserbrief an die WAZ kritisiert Klaus Kuliga, Vorsitzender ADFC Bochum, aktuelle Planungen der Stadt Bochum, den wir hier
WeiterlesenDie Wittener Straße ist ein der Hauptstraßen im Bochumer Südosten. Im Rahmen einer Baumaßnahme hat der ADFC Bochum eine rad-
WeiterlesenDie Stadt Dortmund hat ja prinzipiell einen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten. Der erste Stelleninhaber hat aber nach einem guten Jahr seinen
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Basel soll sich als velofreundlichste Stadt der Schweiz etablieren. Der Regierungsrat will den Veloverkehr im Kanton Basel-Stadt deshalb
Weiterlesen(Stadt Bochum) Der Radschnellweg Ruhr (RS1) kommt nach Bochum. Am Donnerstag (1. Juni) unterzeichneten Susanne Düwel, stellvertretende Leiterin des Tiefbauamts, und
WeiterlesenAm 30. Mai 2017 ist ein neuer Verkehrszeichenkatalog in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen für den Radverkehr im Überblick. Nur
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Sarah Kusché Nach knapp 14 h Zugfahrt stieg ich am Hauptbahnhof Dortmund aus. Voll bepackt mit großem
WeiterlesenEs wurde viel diskutiert, wann und wie der zweite Radschnellweg in Ruhrgebiet auf den Weg gebracht wird. Jetzt ist die
Weiterlesen(Stadt Recklinghausen) Ab morgen, den 1. Juni werden weite Teile der [recklinghäuser] Fußgängerzone für den Radverkehr freigegeben. Das hat der
WeiterlesenAktualisierung vom 7.4.2018: Der Bau des Emscherkanals und die naturnähere Umgestaltung der Emscher führt immer wieder zu größeren Baustellen und
WeiterlesenDer ADFC befragt aktuell seine Aktiven zur Verbandsentwicklung. Der Fragebogen ist frei im Internet zugänglich und damit für Mehrfachabgaben auch durch
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat am Dienstag den Ausbau der Fahrradabstellanlagen im Umfeld von Stadion und Westfalenhallen
Weiterlesen