Modal-Split-Daten von Google: Warum Dortmund diese nicht nutzt
Google veröffentlich frei zugängliche Daten im Environmental Insights Explorer. Auf den ersten Blick klingt das sehr interessant, und lädt vielleicht
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Google veröffentlich frei zugängliche Daten im Environmental Insights Explorer. Auf den ersten Blick klingt das sehr interessant, und lädt vielleicht
WeiterlesenAlso das ist einfach Autoland Deutschland. Das ist eigentlich ein PR-Gag, dass wir kein Tempolimit haben. Simon Gosejohann
WeiterlesenDas Detektionssystem „aware AI“ der Signalbaufirma Siemens wird seit kurzem in Hamm erprobt. Bisher kommt es nur in mehreren österreichischen
WeiterlesenDie Gruppe Die Kassierer aus Bochum dürfte dem einen oder anderen Leser hier sicherlich bekannt sein. Den Sänger Wölfi einmal
WeiterlesenDie gerade in jüngster Zeit zu beobachtende verständnisreiche und wohlwollende Einstellung der Behörden zu dem beruflichen Radverkehr wird durch die
WeiterlesenAschaffenburg macht es einfach: Es stehen 400 Fahrrad-Parkplätze zur Verfügung und keine Besucher*innen-Parkplätze. Abzüge in der B-Note, für die falsche
WeiterlesenGestern hat der Bund den Ländern mit Frist von heute eine geplante Änderung des StVG zugeleitet. Während die hauptberuflichen Vertreter
WeiterlesenZufällig habe ich eine Übersicht der DB gefunden mit Bahnlinien, auf denen man sein Rad besser nicht mitnehmen sollte, da
WeiterlesenDer ADFC hat heute das Ergebnis des Fahrradklimatests veröffentlicht. Das Kopenhagen Westfalens hat mal wieder schlecht abgeschnitten: Vorletzter Platz unter
WeiterlesenIn einem Grundlagenbuch von 1997 wird ein als sicher – so die Verfasser –geltendes Kreuzungsdesign für Kreuzungen mit Lichtzeichenanlagen vorgestellt.
Weiterlesen2021 berichtete VeloCityRuhr.Net über die erste und bisher einzige Bochumer Protected Bike Lane in Bochum. Leser Daniel fragt in den
WeiterlesenNach außen hat die Stadt Dortmund immer den Eindruck erweckt, dass der Sachverhalt zur Sperrung der Westfalenhallenweges eindeutig ist, dennoch
WeiterlesenZwischen Dortmund und Schwerte wird die B 236n ausgebaut. Für den Radverkehr bringt das wie üblich Verschlechterungen. VeloCityRuhr.Net berichtete. Das
WeiterlesenDIE FGSV hat ein Merkblatt für den Einsatz von temporären Umleitungsbeschilderungen neu herausgegeben. Was mag sie wohl mit: Bei der
WeiterlesenNur böse Zungen sehen hier einen Planungsfehler zu Lasten der Barrierefreiheit. Dortmunder sehen hier einen pragmatischen Kompromiss.
WeiterlesenIn letzter Zeit wird ja viel davon geredet, dass der ÖPNV ausgebaut werden soll, wobei meist offen bleibt, ob damit
WeiterlesenAuf jeden Radentscheid folgt der Jubel darüber, wenn die Stadtverwaltung ankündigt, die Ziele aufzugreifen. Erfahrene Leute lächeln dann einmal müde.
WeiterlesenWer die 1. Mio. Ausleihe bei Nextbike tätigt, bekommt für ein Jahr eine Ausleihstation im Metropolradgebiet, verspricht Nextbike auf seiner
WeiterlesenIn Dortmund stellt man gerne Werbetafeln, Fahrradparkhäuser, Übersichtstafeln des RVR etc. in die Sichtachsen des Radverkehrs an Kreuzungen. In Dortmund-Wickede
WeiterlesenIn Bad Krozingen soll an zentraler Stelle eine Fußgängerzone entstehen. In der Ratsvorlage wird vorgeschlagen, in der Fußgängerzone allein Lieferverkehr
Weiterlesen