Dortmund plant weiter wie bisher
Auf den Tag der letzten Sitzung des Nahmobilitätsbeirats der Stadt Dortmund datiert auch ein Schreiben (Drucksache Nr.05718-16-E5) zu den geplanten Aktivitäten im
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Auf den Tag der letzten Sitzung des Nahmobilitätsbeirats der Stadt Dortmund datiert auch ein Schreiben (Drucksache Nr.05718-16-E5) zu den geplanten Aktivitäten im
WeiterlesenHeute gegen 10 Uhr war die Schnettkerbrücke geräumt. Da scheint die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten Ende letzten Jahres doch Wirkung
WeiterlesenEs gibt eine Fortsetzung In Potsdam verkündet man stolz, dass man großes vor hat 2017: Demnach sollen auch im Jahr
WeiterlesenDie Ruhr Nachrichten/WAZ hat diese Woche eine kleine Interviewreihe mit den Bezirksbürgermeister*innen von Dortmund. Friedrich Fuß, Bezirksbürgermeister in der Innenstadt-West,
WeiterlesenGemäß des Haushaltsplanes 2017, der VeloCityRuhr.Net vorliegt, soll die Anzahl gebührenpflichtige Verwarnungen im Bereich des ruhenden Verkehrs in Dortmund auf 50.000
WeiterlesenVor einem Monat habe ich mich bereits um eine Versachlichung der Debatte um die »Protected Bikelanes« bemüht. Wenn Christian Linow die Debatte
WeiterlesenEs ist nicht zu überlesen, dass ich empfehle, sich ein wenig an Basel zu orientieren. Dort ist der in drei
WeiterlesenBurkhard Stork, Geschäftsführer des ADFC Bundesverbandes, verkündete im September auf Twitter: New York baut 111 km hochwertige Radinfra[struktur] in 1
WeiterlesenWer vom Bahnhof kommt, läuft direkt auf einen Adventskalender zu, in dem wohl Dinge für s. g. gute Zwecke sind.
WeiterlesenTrotz Gewitterregenguss eine halbe Stunde vor dem Treffzeitpunkt sind heute in wechselnder Zusammensetzung vielleicht max. 20 Leute gleichzeitig unterwegs gewesen
WeiterlesenIn der Siegburger Straße in Köln besteht aktuell die Wahlfreiheit zwischen einem Schutzstreifen und einem nicht benutzungspflichtigen Radweg. Beide Führungsformen
WeiterlesenKürzlich berichtete ich über die Mobilitätskampagne der Stadt Potsdam. Es gibt jetzt ein weiteres Motiv und das zugehörige Foto finde
WeiterlesenDie Agentur tippingpoints verantwortet neben der positiv rezipierten osnabrücker Kampagne (hier, hier, hier) auch eine umfassende Mobilitätskampagne für die Stadt Potsdam „Besser
WeiterlesenIn der Straße im Spähenfelde in Dortmund gibt es dieses Radwegende. Das dies keine adäquate Lösung ist, ist offensichtlich. Aber
WeiterlesenSeit kurzem sind Lastenräder in Herne und Bochum im gewerblichen Einsatz im Stadtbild zu sehen. In Kamen sind sechs Lastenräder
WeiterlesenSeit letzter Woche dürften Radfahrer*innen legal die Unibrücke an der Ruhr-Universität Bochum, die offiziell Dr.-Gerhard-Petschelt-Brücke heißt, befahren. Bisher war das
WeiterlesenMit Spannung erwarten wir die Planungen für den RS 1 in Bochum und Dortmund. In Bochum zeichnet sich inzwischen ab,
WeiterlesenAktuell wird an der Marsbruchstraße gebaut. Anfang August stellte VeloCityRuhr zufällig fest, dass eine wichtige Absenkung verschwunden war im Rahmen
WeiterlesenIn Dortmund wird der Stillstand beim Einsatz von Lastenräder im Wirtschaftsverkehr offiziell von der Wirtschaftsförderung begleitet. Bochum, die Stadt, die
WeiterlesenMarco te Brommelstroet, Professor in Amsterdam, hat in einem Vortrag vier Mythen über niederländisches Radfahren formuliert. Er sagt, diese vier
Weiterlesen