Ratsfraktionen in Dortmund ohne Konzept für Radverkehrssicherheit?
Wir berichteten kürzlich von dem Desinteresse der Ratsmehrheit an der Radverkehrssicherheit in einer Ausschusssitzung. Im Nachgang stellten wir den Fraktionen
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wir berichteten kürzlich von dem Desinteresse der Ratsmehrheit an der Radverkehrssicherheit in einer Ausschusssitzung. Im Nachgang stellten wir den Fraktionen
WeiterlesenAn dieser Stelle sollte stehen, wofür die 600.000 Euro ausgeben werden sollen, die eigentlich schon 2016, dann 2017 in Dortmund
WeiterlesenFür VeloCityRuhr ist Bochum aktuell die Stadt im Ruhrgebiet, aus der am ehesten positive Entwicklungen zu erwarten sind aktuell. Daher
WeiterlesenAn den Bootshäusern am Dortmund-Ems-Kanal gibt es einen Gehweg, der die Straßen Weidenstraße und Westerholz verbindet. Er ist mit VZ
WeiterlesenHendrik Wüst ist der neue Landesverkehrsminister. Die Info hat es bisher nicht in den Lebenslauf auf seiner Webseite geschafft. Auch
WeiterlesenAm Sonntag war die Sternfahrt Ruhr nach Essen, die VeloCityRuhr mit anderen zusammen organisiert hat. Knapp 600 Radfahrer*innen liesen sich
WeiterlesenAktuell läuft die Sitzung des Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden. Dort sind zwei Eingaben von mir Thema gewesen.
WeiterlesenKnapp 600 Radfahrer*innen sind heute nach Essen gekommen, um als Sternfahrt eine Runde durch Essen zu fahren. Ein bisschen Regen
WeiterlesenMorgen ist die Sternfahrt. Heute sind alle Ordner und das Dokumentationsteam von VeloCityRuhr die Tour schon mal abgefahren. Ein paar
WeiterlesenIn den Weiten des Internets gibt es viele Bilder, die gute oder vermeidlich gute Lösungen aus den Niederlanden zeigen. Jedoch
WeiterlesenAm Sonntag ist wieder die jährliche Ruhrgebietssternfahrt. Diesmal geht es nach Essen und nicht nach Dortmund. Ab 7:00 Uhr starten
WeiterlesenWer im Botanische Garten Rombergpark, eine beliebte Grünanlage in Dortmund, spazieren gehen möchte, kann diesen nun besser mit dem Fahrrad erreichen. Die Bezirksvertretung
WeiterlesenDie Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Fonds Stadtgefährten neue Partnerschaften von Stadtmuseen in deutschen Städten mit bis zu 250.000 Einwohnern mit
WeiterlesenDie Dortmunder Stadtverwaltung hat sich in einer aktuellen Drucksache (07486-17) dazu bekannt, dass die Flüssigkeit des Autoverkehrs ihr wichtiger ist
WeiterlesenDie Neubesetzung der Stelle des Radfahr- und Fußgängerbeauftragten in Dortmund verzögert sich wohl. Es heißt in gewöhnlich gut informierten Kreisen,
WeiterlesenIm Gegensatz zu dem durchschnittlichen Radaktivisten, den es um mehr Radverkehr geht, ist mein Ziel, den Autoverkehr einzudämmen. Entsprechend gilt
WeiterlesenAm vergangen Samstag war Tag der Verkehrssicherheit. Die Polizei kontrollierte über 100 Fahrzeuge im Innenstadtbereich, um Raser aus dem Verkehr
WeiterlesenIm Koalitionsvertrag der zukünftigen Landesregierung gibt es auch den Abschnitt Radverkehr. Radwege sind praktizierter Umwelt- und Naturschutz und verbessern die
WeiterlesenSeit Jahren (!) bemängeln aktive Radfahrer*innen, dass es am Hbf Dortmund keinen Radwegweiser gibt. Nun gibt es einen Wegweiser zu
WeiterlesenInzwischen arbeiten in Holzwickede über 150 Mitarbeiter*innen bei Urlaubsguru. Die Firma stellt ihnen vorbildlicherweise 15 Räder zur Verfügung, um mal
Weiterlesen