Vier Mythen über den niederländischen Radverkehr
Marco te Brommelstroet, Professor in Amsterdam, hat in einem Vortrag vier Mythen über niederländisches Radfahren formuliert. Er sagt, diese vier
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Marco te Brommelstroet, Professor in Amsterdam, hat in einem Vortrag vier Mythen über niederländisches Radfahren formuliert. Er sagt, diese vier
WeiterlesenIm Artikel „Der Nicht-Fortschritt der Aufhebung eines unzumutbaren Parkplatzes“ berichtete Norbert Paul darüber, wie zäh sich in Dortmund die Aufhebung
WeiterlesenAn positiven Berichten über die Niederlande fehlt es in Deutschland nicht, wenn es um Radverkehr geht. Was musste ich da
WeiterlesenSeit 2013 sind in Dortmund 14 Kitas eröffnet worden, bei denen man etwas für die Radverkehrsfreundlichkeit der Stadt tun konnte.
WeiterlesenGute und sichere Radwege fehlen überall im Stadtgebiet der Stadt Essen. Nachdem man erst „Fahrradbeseitigungsstrecken“ baute, um dem Zeitgeist entsprechend
WeiterlesenNutzerdaten sind ein wichtiger Bestandteil in der Planung. Wenn man belastbare Aussagen treffen will, dann braucht man entsprechende Daten. Das
WeiterlesenDie Stadt Mülheim hat ja eine ganz eigene Entwicklung, besonders der Radverkehr wird ja traditionell eher so geplant, dass er
WeiterlesenEinige von euch hatten mich über eine kurzen Bericht über meinen Workshop in Kopenhagen gebeten. Ich hatte mich für die
Weiterlesen16.04.2015: Im Ruhrgebiet passiert sehr viel für den Radverkehr, häufig aber nur sehr punktuell. Aber für ein Radwegenetz ist dabei
Weiterlesen