CDU-Vorstoß erfährt nur Zustimmung von Rechts
In der gestrigen Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen wurde der Antrag der CDU diskutiert, der den Autoverkehr in
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
In der gestrigen Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen wurde der Antrag der CDU diskutiert, der den Autoverkehr in
Weiterlesen(SPD Dortmund) Seit Jahren unterstützt die SPD Ratsfraktion die Verwaltung dabei, den Investitionsstau bei Straßen, Bürgersteigen und Radwegen abzubauen. „Den Bürgerinnen
Weiterlesen(GRÜNE Dortmund) Zur […] Kritik der CDU am Masterplan Mobilität äußert sich Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Rat: „Mit ihrem Antrag
WeiterlesenDie CDU-Ratsfraktion in Dortmund ist eine stete Quelle von Anträgen, bei denen ich mich frage, ob es noch ein anderes
Weiterlesen(SPD Dortmund-Körne) Die Deklarierung der Lange Reihe als Fahrradstraße und den Ausbau des Mobilitätsangebotes am Körner Hellweg zu einer Mobilitätsstation
WeiterlesenWollen Sie wirklich etwas ändern oder wollen Sie nur eine Änderung inszenieren? Das ist die Frage, die Andreas Knie heute
WeiterlesenIn der BV Hörde fordert die CDU, dass man das Thema Parken mal grundsätzlich diskutieren sollte, was auf Stadtebene vom
Weiterlesen(SPD Ratsfraktion Dortmund) Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig wird die Diskussion um Einfahrverbote von Dieselfahrzeugen in den Städten
WeiterlesenDie Dortmunder Sozialdemokraten verfestigen in letzter Zeit ihr Image als Partei der einseitigen und rückwärtsgewandten Verkehrspolitik. Mitte des Monats befragte
Weiterlesen(Stadt Essen) Die fünf Oberbürgermeister der „Modellstädte zur Luftreinhaltung“ haben der Bundesregierung heute erste Vorschläge für Pilotvorhaben zur besseren Luftqualität unterbreitet.
WeiterlesenWie die Ruhr Nachrichten in der heutugen Ausgabe berichten, passiert an der Löttringhauser Straße nichts. Die Grünen hatten nun einen
WeiterlesenIm Entwurf des Koalitionsvertrags gibt es auch einige Zeilen zum Radverkehr. Zunächst fällt auf, dass Radverkehr 2013 noch Verkehr war,
WeiterlesenAnfang des Jahres hatte ich mich zweimal lobend zu Verwaltungsvorlagen der Stadt Bochum geäußert. Auch die Stadt Wuppertal zeigt nun, dass
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die erste Stufe des Masterplans Mobilität wird abgeschlossen. Das Behindertenpolitische Netzwerks setzt sich für die Berücksichtigung der Menschen mit Behinderungen in
WeiterlesenIn der nächsten Tagungsrunde der Gremien der Stadt Dortmund steht die Berufung eines neuen Vertreters für VeloCityRuhr auf der Tagesordnung,
WeiterlesenEnde letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs
Weiterlesen(Stadt Essen) Die Stadt Essen hat am 20.12. einen Förderbescheid in Höhe von 240.000 Euro für die Entwicklung eines kommunalen Masterplans
WeiterlesenLetzte Woche sorgte Sturmtief Friederike für Einschränkungen im Radverkehr. Noch im Laufe des Donnerstages begann die Meistereien des Landesbetriebes mit allen verfügbaren Kräften
WeiterlesenIn den Tiefen des Ratsinformationssystems findet man nun das Zielkonzept für den Masterplan, wie es die Politik beschließen soll. Eine
WeiterlesenIn der nächsten BV soll ein Bauvorhaben durchgewunken werden, dass deutlich vom gültigen Baurecht abweicht. In der Theorie hat die
Weiterlesen