Veloroute Dortmund: Das steckt dahinter
In einer Diskussion (€, ab 57:47) zur OB-Stichwahl erläutert der Dortmunder OB Westphal, was die Idee hinter den Velorouten ist.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
In einer Diskussion (€, ab 57:47) zur OB-Stichwahl erläutert der Dortmunder OB Westphal, was die Idee hinter den Velorouten ist.
WeiterlesenVor der Wahl stellt sich für Dortmunder Wahlberechtigte auch die Frage, was der Gegenkandidat für den Amtsinhaber verkehrspolitisch anstrebt. Eine
WeiterlesenDie Rheinische Post berichtet über die Bedeutung des Radwegebaus als hochumstrittenes Thema im Kommunalwahlkampf im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Um seine Wiederwahl
WeiterlesenInzwischen gibt man die Unzuverlässigkeit im Verhältnis zur Bahn an, so der Apothekerverband hinsichtlich des E-Rezept-Systems. Die Apothekerverbände beklagen, dass
WeiterlesenDiese Woche berichtete ich, über die humoristisch formulierte Kritik, dass sich Politik nicht auf das Denken in Überschriften beschränken darf,
WeiterlesenWas das Bochumer MdEP Dennis Radtke vom CDU-Sozialflügel dem FOCUS sage, bezog sich zwar ein anderes politisches Thema, gilt aber
WeiterlesenEin Ghost Bike – deutsch auch als Geisterrad oder Geisterfahrrad bezeichnet – ist ein weiß lackiertes Fahrrad, das an Unfallorten
WeiterlesenIn der Natur der Sache liegt es, dass bei Wertgutscheinen Restwerte übrig bleiben. Bisher war es – zumindest bei gleichem
WeiterlesenDa es mit dem großen Wurf beim Radverkehr (Kopenhagen Westfalens, Radschnellweg Ruhr) in Dortmund nichts wird, sollen es seit ein
WeiterlesenIn den heutigen Ruhr Nachrichten Dortmund bringt es ein Leserbrief extrem gut auf den Punkt: „Park & Ride“ funktioniert nicht.
WeiterlesenDie Reihe der Blamagen und Possen der Essener Verwaltung an der Rü reisst nicht ab: Das VG Gelsenkirchen zerlegt den
WeiterlesenAm 23.05.2002 hat der Stadtrat der Stadt Dortmund unter TOP 3.13 einen 5-Jahresplan „Radverkehr in Dortmund“ beschlossen. Im Vorgang im Ratsinformationssystem
WeiterlesenDie Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte mehr Parkmöglichkeiten für Autos in Dortmund schaffen, so eine Meldung auf der Webseite. Mit
WeiterlesenMit dem Fahrplanwechsel letzte Woche wurde der Nachtverkehr in Dortmund teilweise neu organisiert. Auf der Seite der DSW 21 heißt
WeiterlesenAm 17.03.2016 hat der Rat der Stadt Dortmund die Fortschreibung – nicht eine (Neu-)Aufstellung – des „Masterplan Mobilität“ beschlossen. Am
WeiterlesenDas Stadtbahnangebot soll mit Ausnahme der Linie U 47 um eine Stunde verlängert werden und damit einen Teil des NE-Angebotes
WeiterlesenDortmund, 10.8.2024. Zahlreiche Radfahrende aus dem gesamten Bundesland waren am Samstag auf den Dortmunder Hauptverkehrsadern unterwegs, um sich mit deutlichen
WeiterlesenAm 10.08. treffen mit der Fahrradsternfahrt Ruhr voraussichtlich Tausend Radfahrende aus ganz NRW in Dortmund ein. Unter dem Motto „RS1
WeiterlesenEs gibt keine Rechtsgrundlage für die Anordnung des Parkens auf Gehwegen, wenn jemand dies wünscht und eine bestimmte Restbreite übrig
WeiterlesenInzwischen liegt der Volltext des Urteils des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchens (Urteil vom 15.03.2024 – 15 K 1844/22) vor, in dem es
Weiterlesen