Schild und Markierung sollen Gleis-Stürze vermeiden helfen
(Stadt Dortmund) […] Auf dem Brackeler Hellweg führen in Höhe der Hausnummer 121 die Straßenbahnschienen in Richtung Wickede in einer leichten
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Dortmund) […] Auf dem Brackeler Hellweg führen in Höhe der Hausnummer 121 die Straßenbahnschienen in Richtung Wickede in einer leichten
Weiterlesen(Europäische Kommission) Eine Ampel der Zukunft aus Bayern wurde letzte Woche mit einem EU-Preis ausgezeichnet. Der „Excellence in Road Safety Award“
WeiterlesenAm Samstag, den 4. Mai 2024, wird Dortmund zur fröhlichen Fahrradstadt, wenn die „Kidical Mass“ durch die Straßen rollt. Die Familien-Fahrraddemo, organisiert von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, setzt sich für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung ein.
Weiterlesen(Polizei Bochum/Polizei Bochum) Zwei Radfahrer haben sich am Samstag, den 6. April bei einem Zusammenstoß in Bochum-Langendreer zum Teil schwere
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Evinger Straße / Kemminghauser Straße ist gestern, 23. April, eine 73-jährige Radfahrerin ums
WeiterlesenIn Drucksache 20/9699 des Bundestages heißt es in der Antwort zu Frage 37 (Seite 14) seitens der Bundesregierung: Zusätzlich werden
Weiterlesen(Polizei Dortmund) […] Ersten Ermittlungen zufolge fuhr am Mittwochmorgen, 20.12., ein hochmotorisierter BMW mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften auf der
WeiterlesenDie Freiheit der Autofahrer in der Stadt beruht ja auf dem Verbot für die Kinder und andere Menschen, diese Stadt
Weiterlesen(Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt) Am 18. Oktober 2023 um ca. 13.20 Uhr geriet ein ortsunkundiger Lastwagenfahrer in Basel in eine missliche
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Nach einem Verkehrsunfall auf der Münsterstraße in Lünen am 14. November ist eine Radfahrerin im Krankenhaus gestorben. Der Unfall hatte
WeiterlesenRund 1000 Menschen sind am Sonntag mit der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass durch Dortmund gefahren, um für bessere Radwege zu demonstrieren. An der großen Kreuzung am Ostentor wurde ein Zwischenstopp eingelegt und der gesamte Kreuzungsbereich mit Kreide bemalt. Für die Kinder war es der Höhepunkt der Fahrt und ein großer Spaß, aber die Aktion hatte auch einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen damit zeigen, wie viel Platz für den Autoverkehr in der Stadt verbraucht wird und wie wenig für andere Dinge wie den Fuß- und Radverkehr oder den Aufenthalt und das Spielen übrig bleibt“, erklärte Sebastian Peter von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, die die Kidical Mass organisiert.
Weiterlesen„Uns gehört die Straße“ – unter diesem Motto gehen am Kidical-Mass-Aktionswochenende mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche und Familien auf die Straße. Auch in Dortmund startet am 24. September die Kidical Mass als bunte Familien-Fahrrad-Demo. Mit der Forderung nach sicheren Wegen und selbstständiger Mobilität für Kinder und Jugendliche setzt sie ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt. Organisiert wird die Kidical Mass Dortmund von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund.
WeiterlesenTausend Radfahrende sind am Sonntag bei der großen Fahrraddemo von Aufbruch Fahrrad Dortmund für die Verkehrswende durch Dortmund gefahren. Sichere Radwege auch an Hauptstraßen, eine konsequente Kontrolle von Falschparkern auf Radwegen und ein schneller Ausbau des Radschnellwegs sind die Forderungen.
Weiterlesen(Polizei Dortmund/Polizei Dortmund) Bei einem Verkehrsunfall auf der Kurler Straße in Lünen-Horstmar erfasste ein 49-jähriger Peugeot-Fahrer am 29.8.2023 einen Radfahrer (71).
WeiterlesenSeit vielen Jahren landet Dortmund bei Städtevergleichen zum Radverkehr auf den hintersten Plätzen, und trotzdem geht der Ausbau der Radwege nur quälend langsam voran. Aufbruch Fahrrad Dortmund findet, dass sich daran etwas ändern muss und ruft zur Fahrrad-Demo für die Verkehrswende in Dortmund auf. Los geht es am 3. September um 16 Uhr auf dem Hansaplatz.
WeiterlesenAufbruch Fahrrad Dortmund hat eine Verkehrszählung gemacht, die Verwaltung hat eine Verkehrszählung gemacht, und dann fiel der wunderbare Satz: „So viele Autos? Dafür gibt es Hauptstraßen!“
WeiterlesenAm Dienstag, den 23. Mai, wird in Dortmund ein weiteres Ghostbike aufgestellt, um an einen tragischen Unfall in Brackel zu erinnern. Ein 80-jähriger Radfahrer war am 17. Mai auf der Leni-Rommel-Straße von einem LKW überrollt worden und später an den Unfallfolgen verstorben.
WeiterlesenEtwa tausend Kinder und Erwachsene haben am Samstag in Dortmund bessere Radwege und eine gerechte Verteilung des Platzes in der Stadt gefordert. Von der Steinstraße zog der Demonstrationszug durch das Burgtor und über den Wall zum Dortmunder U. Dort wurde ein Zwischenstopp eingelegt und die große Kreuzung am Westentor wurde für 15 Minuten zu einem Spielplatz. Mit Kreide bemalten die Kinder die Fahrbahn mit Fahrrädern, Bäumen und Blumen.
Weiterlesen„Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können!“ So lautet das Motto der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass. Für dieses Ziel werden am Samstag, 6. Mai wieder hunderte Kinder und Erwachsene durch die Stadt fahren und für bessere Radwege und mehr Tempo bei der Mobilitätswende werben. Diesmal gibt es eine besondere Aktion bei der Kidical Mass. Die große Kreuzung vor dem Dortmunder U wird in einen Pop-Up-Spielplatz verwandelt, um zu zeigen, wie enorm viel Platz das Auto verbraucht, den man auch für schöne Dinge nutzen könnte.
WeiterlesenBei der Mobilitätswoche der Kreuzgrundschule haben die Kinder mit dem Team von Kidical Mass Dortmund und Aufbruch Fahrrad Dortmund den Verkehr auf der Möllerbrücke analysiert und Verbesserungen erarbeitet. Die Verwaltung hatte ganz ähnliche Ideen wie die Grundschulkinder und will die Situation für den Radverkehr verbessern: Wenn die Politik zustimmt, werden dort im Winter Radfahrstreifen markiert.
Weiterlesen