Schild und Markierung sollen Gleis-Stürze vermeiden helfen
(Stadt Dortmund) […] Auf dem Brackeler Hellweg führen in Höhe der Hausnummer 121 die Straßenbahnschienen in Richtung Wickede in einer leichten Rechtskurve von der linken auf die rechte Spur. Zwischen April und Oktober 2024 stürzten auf den in die Fahrbahn eingelassenen Gleisen sieben Verkehrsteilnehmer*innen mit ihren Fahrrädern und in einem Fall mit einem Kleinkraftrad. Sie rutschten beim Überqueren mit den Vorderrädern aus oder gerieten mit den Rädern in die Schienen und stürzten. Eine 24-jährige Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen, die anderen Beteiligten verletzten sich leicht.
[…] Bei einem Vergleich aller Unfalldaten stufte die Direktion Verkehr der Dortmunder Polizei den Bereich als Unfallhäufungsstelle ein und informierte die Stadt Dortmund. Die Unfallkommission der Stadt überprüfte den Bereich und entschied nach einem Ortstermin, auf dem Asphalt einen über die Schiene führenden weißen Pfeil und Fahrrad-Piktogramme zwischen den Schienen aufzutragen. Zusätzlich weist ein Schild auf die Unfallgefahr hin. […]
Wer die Gleise auf zwei Rädern überquert, sollte sich grundsätzlich rechtzeitig umschauen, ob der Weg frei ist und die Schiene in einem möglichst großen Winkel überqueren. Angesichts der erhöhten Sturzgefahr bittet die Polizei den nachfolgenden Verkehr darum, auch in diesem Bereich auf Fahrradfahrer*innen besondere Rücksicht zu nehmen. Die Unfälle ereigneten sich seit April 2024 bei Tageslicht zwischen 08:45 und 19:53 Uhr. Vier der sieben Unfälle passierten auf nasser Fahrbahn. Stadt und Polizei beobachten in einer Erprobungsphase, ob sich die getroffenen Maßnahmen positiv auf die Unfallentwicklung auswirken.
Bei drei der sieben Verkehrsunfälle trugen die Beteiligten keinen Helm. In einem Fall erlitt ein Fahrer zusätzlich eine Verletzung am Kopf. […]
Interessant der Hinweis auf Helme. Drei verunfallte Fahrer trugen keinen Helm, einer davon erlitt eine Kopfverletzung. Aber wo am Kopf erfahren wir nicht. Ob die Helmträger Kopfverletzungen hatten auch nicht.
Auch bei der Polizei Dortmund gibt es so eine Unfallprognose-Kristallkugel.
Tatsächlich ist das eine Stelle, wo es keine super Lösung gibt. In Deutschland lieben wir ja technisch komplexe Lösungen, die viele Folgeprobleme produzieren und richtig teuer sind: Daher rege ich ein autonom fahrendes Shuttle, das Radfahrende durch den Bereich bringt, an. 😉