Richtige vs. Reale Schilder in Dortmund – mal wieder [mit Updates]
Leser*innen dieser Seite wissen: Zusatzzeichen dürfen nur in der amtlichen Fassung und nur mit einem Verkehrszeichen aufgestellt werden – soweit
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Leser*innen dieser Seite wissen: Zusatzzeichen dürfen nur in der amtlichen Fassung und nur mit einem Verkehrszeichen aufgestellt werden – soweit
WeiterlesenAm 21. 12. haben wir ein Update veröffentlicht. Im November 2015 kritisierte Fabian Menke, heute Radfahr- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Dortmund, die
WeiterlesenLetzte Woche wurde ein Ghost Bike in Dortmund aufgestellt. Leider ist es nötig, immer ein, zwei Räder auf Vorrat vorzubereiten
WeiterlesenAufgrund des für einen 11-jährigen Radfahrer tödlich ausgegangen Unfalls will die Stadt Dortmund den Unfallort und die Verkehrssituation im Bereich
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Wie am 29. November berichtet, kam es auf der Mallinckrodtstraße in der nördlichen Innenstadt zu einem tragischen Verkehrsunfall,
WeiterlesenSeit über Jahren rühmt sich die Stadt Dortmund, fahrradfreundlich zu sein. Der damals zuständige Dezernent ist inzwischen Oberbürgermeister und bis
WeiterlesenAuch wenn im Baustellenkataster (noch) nichts steht, wird es an der Emil-Figge-Straße demnächst wohl eine Baustelle geben, die den Rad-
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Menschen, die alltäglich zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit, Schule oder Uni pendeln, sorgen mit ihrer
WeiterlesenGestern ist in Dortmund ein 11-jähriger Radfahrer verunglückt. Dortmunder Radfahrer*innen drücken ihre Anteilnahme mit der Aufstellung eines Ghost-Bikes aus am
WeiterlesenAus einer Stellungnahme der Polizei für die BV Aplerbeck. Die Befragungen einzelner Fahrzeugführer bzw. Fahrzeugführerinnen (darunter auch die eine oder andere
Weiterlesen(Stadt Dortmund) „Die Rückeroberung des Stadtraums oder Was kommt nach der autogerechten Stadt?“ ist der Titel des nächsten Forums Stadtbaukultur am Montag, 27.
WeiterlesenDie Schnettkerbrücke bot mir nicht nur hier sondern auch schon beim ADFC Blog genug Stoff und er geht mir nicht aus.
WeiterlesenIn der Anlage 3 Nr. 12 StVO heißt es zum verkehrsberuhigten Bereich einerseits Wer ein Fahrzeug führt, darf den Fußgängerverkehr weder
WeiterlesenWährend die Zahl der Beschwerden über rücksichtsloses Parken in den Wohnstraßen in Dortmund rapide steigt, besteht die SPD in der
WeiterlesenWährend schon die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW von großen Teilen der Bevölkerung
WeiterlesenDie SPD Ratsfraktion zieht in eine Broschüre eine Halbzeitbilanz zur aktuellen Wahlperiode. Das Wort Auto kommt zweimal vor: Einmal als
Weiterlesen50 Meter bis zum Ziel nicht laufen zu wollen, hielten 1953 dortmunder Filmemacher für ein realistisches Szenario, um daraus einen
WeiterlesenVor einigen Tagen stellte ich hier die Pressemitteilung der Stadt Dortmund zu den Ausgaben des Radverkehrs ein. Nun gibt es
WeiterlesenDie gute Nachricht: Dortmund erhöht die Mittel für den Radverkehr. Dortmund erkennt auch erstmals an, dass der heutige Oberflächenstandard für
WeiterlesenDer Nahmobilitätsbeirat der Stadt Dortmund ist leider schon extrem männerlastig. Bei der Suche der Nachfolge für Fabian haben wir das
Weiterlesen