Lösung Weihnachtsrätsel
Heute gibt es die versprochene Auflösung für unser Weihnachtsrätsel. Frage 1: Am 31. März 1938 waren die drei Städte mit
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Die Schweiz täte gut daran, Deutschland künftig als Drittweltstaat einzustufen, insbesondere, wenn es dort um Infrastruktur- und Verkehrspolitik geht.«
Heute gibt es die versprochene Auflösung für unser Weihnachtsrätsel. Frage 1: Am 31. März 1938 waren die drei Städte mit
WeiterlesenZu den Feiertagen ein kleines Wissensrätsel. Frage 1: Hatte am 31. März 1938 a) Münster oder b) Gelsenkirchen oder c)
Weiterlesen(Automobilclub Verkehr) Die Eisenbahn ist laut Verkehrsträgervergleich von Allianz pro Schiene und ACV Automobil-Club Verkehr das sicherste Verkehrsmittel für die Alltagsmobilität.
WeiterlesenFrappierend ist die Ähnlichkeit der Forderungen, die Switaiski 1984 formulierte (S. 42), mit der aktuellen Diskussion. Für die nähere Zukunft gilt
WeiterlesenIrgendwie sind ja alle für Verkehrsüberwachung, nur wenn man dann selber plötzlich ein Bußgeld bekommt, dann … Ein schöner Beitrag
WeiterlesenMan stelle sich vor, man habe ein Wohnmobil mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen, z. B. das T 699
Weiterlesen(Kanton Basel Stadt) Das angedachte Verkehrslenkungskonzept wurde bereits kontrovers diskutiert. Bevor dieses allenfalls umgesetzt wird, führt das Amt für Mobilität
WeiterlesenIn der Debatte um Radverkehrsförderung wird meist ziemlich undifferenziert von der deutschen Mehrheit als einer einheitlichen Gruppe der Nicht-Nutzer des
WeiterlesenWir haben inzwischen mehrfach – zuletzt diese Woche – darüber berichtet, dass man sich als Bürger*in gegen die Weigerung der
WeiterlesenAm 24. 10. gibt es einen Vortrag in englischer Sprache zum Thema Parken an der TU Dortmund. Car parking is
Weiterlesen(SBB) Im September haben der Kanton Basel-Stadt und die SBB gemeinsam die neue SBB Velostation Nord eröffnet. Die Anlage mit
WeiterlesenVon der breiten Masse ziemlich unbemerkt findet ein Kulturwandel in der Verwaltung statt. Neben Informationsfreiheit ist OpenData hier ein wichtiges
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) In den Basler Wohnquartieren sind in den vergangenen 15 Jahren mehr als 80 Begegnungszonen entstanden. Die Ergebnisse der ersten
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Seit Ende 2016 ist die Parkraumbewirtschaftung in Basel vollständig umgesetzt. Nun liegen die Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle vor:
Weiterlesen(ADFC Bundesverband) Im Vorfeld des „Internationalen PARK(ing) Day“ hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Das
Weiterlesen(Der deutsche Fahrradpreis) Ob Radschnellweg, Fahrradparkhaus, Handy-App mit nützlichen Tipps, Verleihsystem für Lastenräder oder eine durchdachte Kampagne: Richtungsweisende Projekte und Maßnahmen, die
WeiterlesenIn Basel war die Stadionstrasse bisher eine zweispurige Einbahnstraße, genauso wie die sie kreuzende Lehenmattstrasse. Das ergab vier Blöcke, die
WeiterlesenIn einem Interview im Spiegel kritisiert Jens Gnisa, der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, dass die Gesellschaft emotionaler und moralisierender wird
WeiterlesenIm Jahre 1928 berichtet Polizeimajor Walter Borchert in der Zeitschrift Deutsches Autorecht über einen Runderlass der Reichsregierung vom Jahresanfang. In
WeiterlesenAuf der Webseite eines Fahrradverleihes lese ich gerade: Auf Pellworm sind noch diverse fehlkonstruierte Fahrradständer vorhanden. Wir möchten, dass diese
Weiterlesen