Aktueller Stand des Masterplan Mobilität der Stadt Dortmund
(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand hat heute das Zielkonzept des Masterplans Mobilität in Dortmund beraten und es an die politischen Gremien mit
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand hat heute das Zielkonzept des Masterplans Mobilität in Dortmund beraten und es an die politischen Gremien mit
WeiterlesenDortmund hat ja eine Radstation, nur ist die aktuell auf Leute ausgerichtet, die 1) diese regelmäßig nutzen oder 2) MO-FR tagsüber
WeiterlesenVor anderthalb Wochen hatten wir hier über Missstände beim Weihnachtsmarkt aus Sicht des Radverkehrs berichtet. Inzwischen hat die Stadt auf
WeiterlesenAm 21. 12. haben wir ein Update veröffentlicht. Im November 2015 kritisierte Fabian Menke, heute Radfahr- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Dortmund, die
WeiterlesenAm Mittwoch ist ein 11-jähriger Junge nach einem Unfall verunglückt, als er auf seinem Rad von einem LKW-Fahrer erfasst wurde.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Menschen, die alltäglich zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit, Schule oder Uni pendeln, sorgen mit ihrer
WeiterlesenDie Problemlage RS1 im Essener Eltingviertel – Viele gute Gründe gegen die Variante 3 UPDATE des Artikel vom 28.0 April
WeiterlesenHeute nur kurz das Video zur Schokofahrt nach Amsterdam. Wir haben mit einem Essener Lastenrad den Roger mitgeschickt um einige
Weiterlesen(Pressemitteilung) […] Mit professionellen Elektro-Lastenfahrrädern beginnt GLS am 23. Oktober 2017 in der Bochumer City sowie in den unmittelbar angrenzenden Liefergebieten die
WeiterlesenIn der Debatte um Radverkehrsförderung wird meist ziemlich undifferenziert von der deutschen Mehrheit als einer einheitlichen Gruppe der Nicht-Nutzer des
WeiterlesenEs dauert nicht mehr lange und in Bochum wird die Verbindung mit dem kleinen Tunnel eröffnet. Eine unserer Leserinnen hat
WeiterlesenWir haben es geschafft, in der letzten Woche sind die neuen freien Essener Lastenräder des ADFC Essen mit unserer Hilfe
WeiterlesenAngelehnt an die Europäische Mobilitätswoche (16.-22.9.) gab es am 17.09.2017 die 4. Mönchengladbacher Fahrradsterfahrt. Unter dem Motto „Grüne Welle für
Weiterlesen(Der deutsche Fahrradpreis) Ob Radschnellweg, Fahrradparkhaus, Handy-App mit nützlichen Tipps, Verleihsystem für Lastenräder oder eine durchdachte Kampagne: Richtungsweisende Projekte und Maßnahmen, die
Weiterlesen„Gemeinsam Nutzen bringt Dich weiter“, ist das Motto der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche. Urbane Mobilität und alternative Konzepte für den Verkehr
WeiterlesenIn einem Interview im Spiegel kritisiert Jens Gnisa, der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, dass die Gesellschaft emotionaler und moralisierender wird
WeiterlesenIn Dortmund kommt es regelmäßig zu massiven Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Peter Maier schrieb kürzlich: Meist kann man nach ein
WeiterlesenSeit einiger Zeit steht das Projekt „RS1 in Leichter Sprache“ im Raum. Mangels Geld ist in den letzten Monaten bisher
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Markus Röhr Am Freitag, 11.08.2017 war es soweit: Die erste Hagener Critical Mass ging an den
WeiterlesenAm Freitag haben die Ruhr Nachrichten einen Leserbrief veröffentlicht, in dem der Leser schreibt, was er erlebt, seit er hin
Weiterlesen