Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
      • Software Commons Booking
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha „E.Rika“ im Fachgeschäft für Stadtwandel in Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Spenden
  • Impressum
BochumVerwaltung
10.09.2024 Norbert Paul

Bochum: Bauleitung RS 1 ausgeschrieben

In Bochum gibt es eine Stelle für eine(n) Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d). Aufgabe ist die Bauleitung sowie Koordinierung und Abstimmung

Weiterlesen
DortmundVerwaltung
09.09.2024 Norbert Paul

Dortmund sucht Autofahrer für Verkehrswendeplanung

Die Stadt Dortmund schreibt aktuell im Aufgabengebiet der Markierung und Beschilderung (Verkehrswende) eine Stelle aus. Konkret soll es um die

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturVerkehrspolitik
05.09.2024 Norbert Paul

Dortmunder Grüne wollen Autobesitz attraktiver machen mit zusätzlichen Feierabendparkplätzen

Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte mehr Parkmöglichkeiten für Autos in Dortmund schaffen, so eine Meldung auf der Webseite. Mit

Weiterlesen
DortmundVerkehrsrecht
30.08.2024 Norbert Paul

Markierungsarbeiten auf Hauptfriedhof Dortmund abgeschlossen

Die Markierungen von sechs Was-auch-immerMarkierungen von sechs Was-auch-immer ist abgeschlossen. Diese Was-auch-immer haben den grundsätzlichen Nachteil, dass man sie auch

Weiterlesen
Markierung auf dem Kopf
DortmundInfrastrukturVerkehrsrechtVerwaltung
29.08.2024 Norbert Paul

Stadt Dortmund markiert aktuell auf Hauptfriedhof

Aktuell sind die Markierer auf dem Hauptfriedhof DortmundHauptfriedhof Dortmund und markieren nach Vorbild anderer Städte, wenn die kapitulieren.

Weiterlesen
DortmundVerkehrsrecht
27.08.2024 Norbert Paul

Zur Regelung des Radverkehrs auf Friedhöfen und in Grünanlagen

Den Dortmunder Gremien liegt in den nächsten Sitzungen die brisante Vorlage 34366-24 „Konzept zur Regelung von Fahrradverkehr in städtischen Park-

Weiterlesen
Stadtbahnwagen mit Ziel Do-Wickede S der Linie U43 in der Dämmerung
DortmundVerkehrspolitik
26.08.2024 Norbert Paul

„DoNight“: unfertige Planungen und erfolgreiche PR

Mit dem Fahrplanwechsel letzte Woche wurde der Nachtverkehr in Dortmund teilweise neu organisiert. Auf der Seite der DSW 21 heißt

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitikVerwaltung
18.08.2024 Norbert Paul

Will der Rat der Stadt Dortmund seine Fußverkehrsstrategie gar nicht umsetzen?

Am 17.03.2016 hat der Rat der Stadt Dortmund die Fortschreibung – nicht eine (Neu-)Aufstellung – des „Masterplan Mobilität“ beschlossen. Am

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitik
17.08.2024 Norbert Paul

Dortmund enttäuscht dich: Diesmal mit dem Ausbau des ÖPNV-Nachtangebotes

Das Stadtbahnangebot soll mit Ausnahme der Linie U 47 um eine Stunde verlängert werden und damit einen Teil des NE-Angebotes

Weiterlesen
DortmundRadkulturRuhrgebietVeloCityRuhrVerkehrspolitik
11.08.2024 Pressemitteilung

Fahrradsternfahrt: 1.350 Radfahrende fordern schnellen Bau von sicheren Wegen

Dortmund, 10.8.2024. Zahlreiche Radfahrende aus dem gesamten Bundesland waren am Samstag auf den Dortmunder Hauptverkehrsadern unterwegs, um sich mit deutlichen

Weiterlesen
Radkultur
08.08.2024 Simon Knur

ESSEN: Flinta Workshop wird fortgesetzt!

🚲 Du willst dein Fahrrad selber fit halten, weißt aber nicht wie? Komm vorbei zum Fahrrad-Schrauber*innen-Workshop für FLINTA*-Personen! 🌟 Lerne

Weiterlesen
Ein Mann kniet neben seinem umgedrehten Rad. Auf der anderen Seite steht ein ADAC-Mitarbeiter. Im Hintergrund steht ein ADAC-Pannenfahrzeug.
FahrradtechnikVereine
06.08.2024 Pressemitteilung

So vielen Radfahrenden hat der ADAC 2023 geholfen

(ADAC) Mit der ADAC Fahrrad-Pannenhilfe konnten 2023 bundesweit rund 15.680 defekte Fahrräder an Ort und Stelle wieder flott gemacht werden,

Weiterlesen
An der Servicestation hängt ein Mountain-Bike. Ein Mann wartet das Rad. Er ist von hinten zu sehen links im Bild.
Andernorts und überallFahrradtechnikInfrastrukturVereine
05.08.2024 Pressemitteilung

ADAC stellt 28 Rad-Servicestationen in den Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf auf

(ADAC) Bis zum Jahresende will der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 28 Radservice-Stationen an hoch frequentierten

Weiterlesen
Im Vordergrund ein blaues Piktogramm "Gemeinsam mit Rücksicht" mit verschiedenen Symbolen; dahinter links eine Fußgängerin und rechts ein Radfahrer; im Hintergrund eine Brücke
EssenVerkehrsrechtVerwaltung
04.08.2024 Pressemitteilung

RVR: Markierungen sollen Planungsfehler Niederfeldsee entschärfen

(RVR) Bei schönem Wetter werden die Rad- und Fußwege im Ruhrgebiet wie die Rheinische Bahn wieder mehr genutzt. An manch stark

Weiterlesen
Bauzaun hinter dem Verkehrszeichen stehen
DortmundVerkehrsrecht
01.08.2024 Norbert Paul

Wer durfte vor der Eröffnung schon auf den Hoesch-Hafenbahn-Weg?

Am Sonntag sah es an dem Ende des 1. Bauabschnitts des Hoesch-Hafenbahn-Weges so aus. Aus VZ 240 <Gemeinsamer Geh- und

Weiterlesen
Der Fotostandpunkt ist rechts außerhalb der Brücke. Man sieht das Brückengeländer, links ist die Spitze eines Lieferwagens auf der Brücke zu sehen
DortmundInfrastruktur
31.07.2024 Norbert Paul

In Dortmund bejubelt man Autoverkehr bei der Eröffnung des 1. Bauabschnitts des Hoesch-Hafenbahnwegs

Heute wurde der 1. Bauabschnitt des Hoesch-Hafenbahnweges als Nebeneffekt der Neueröffnung der Brücke Am Remberg eröffnet. Die Ruhr Nachrichten berichten

Weiterlesen
In der Bildmitte ein Radsymbol, links eine weiße, unterbrochene Linie, rechts ein Bordstein; im Hintergrund ein Gehweg und ein Fußgängerüberweg
DortmundInfrastrukturVerwaltung
30.07.2024 Norbert Paul

Straßenneubau Am Remberg: unzeitgemäße Lösungen und straßenverkehrsrechtliche Fragwürdigkeiten = Konflikte

In der Straße am Remberg wurde die Brücke ersetzt, die bisher nur einseitig einen sehr schmalen Gehweg hatte. Der Neubau

Weiterlesen
Bushaltestelle mit einem Unterstand auf der rechten Seite
DortmundInfrastruktur
30.07.2024 Norbert Paul

Unvollständiger barrierefreier Ausbau der Haltestelle Voßkuhle

Zu Bushaltestellen heißt es in den Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen – HBR (S. 66): Die […] festgelegte nutzbare Mindestbreite der

Weiterlesen
DortmundRadkulturRuhrgebietTermineVeloCityRuhrVerkehrspolitik
30.07.2024 Pressemitteilung

Ausbaustau beim RS1: 1.000 Radfahrende zur Fahrradsternfahrt in Dortmund erwartet

Am 10.08. treffen mit der Fahrradsternfahrt Ruhr voraussichtlich Tausend Radfahrende aus ganz NRW in Dortmund ein. Unter dem Motto „RS1

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastruktur
23.07.2024 Norbert Paul

Geht einfacher als Tiefbauämter erlauben: Nie wieder wegen einer Induktionsschleife ewig an roten Ampeln warten

Bei Lichtzeichenanlagen („Ampeln“), die erst umschalten, wenn ein Fahrzeug durch die Induktionsschleife erkannt wurde, hat mit dem Rad häufig schlechte

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Projektträger

  • Facebook

Archiv

  1. Norbert Paul zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet02.09.2025

    Ja, du hast Dinge gleichgesetzt, die nicht gleich sind.

  2. Simon Knur zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet20.08.2025

    Vielleicht kommst du ja noch auf den Kern meiner Aussage.

  3. Simon Knur zu Essener Wahlprogramme mit KI-zerlegt: Was wollen die Parteien im Radverkehr?20.08.2025

    Norbert, ich weiß was die können. Warum DU etwas nicht nutzen willst, ist deine eigene Entscheidung.

  4. Norbert Paul zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet20.08.2025

    Eine Nazi-Demo ist auch politisch und noch ist das eine Minderheit. Ich muss ehrlicherweise auch sagen, dass sich mir die…

  5. Norbert Paul zu Essener Wahlprogramme mit KI-zerlegt: Was wollen die Parteien im Radverkehr?20.08.2025

    Ja sollte man sie nicht gerade deswegen nicht nutzen? Erkennen die, was offen gelassen wird? Können die einordnen? Können die…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

  • Facebook
  • WordPress

Velokitchen Dortmund

  • Facebook
  • WordPress

Unser Projektträger

Radentscheid Essen

Fancy Woman Bike Ride

  • Facebook
  • WordPress

Radschnellweg Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

Sternfahrt Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

    Tools und Empfehlungen

    Impressum

    RSS-Feeds

    • Beiträge als RSS-Feed
    • Kommentare als RSS-Feed

    Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

    Copyright © 2025 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
    Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.