Radfahrer*innen bekommen eigenen Fahrstreifen entlang der B1-Auffahrt Wittekindstraße
In Zukunft wird hier der Radschnellweg Ruhr (RS1) entlangführen. Um das Radfahren bis dahin sicherer zu machen, markiert die Stadt
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
In Zukunft wird hier der Radschnellweg Ruhr (RS1) entlangführen. Um das Radfahren bis dahin sicherer zu machen, markiert die Stadt
WeiterlesenVor dem Haupteingang des Polizeipräsidiums Dortmund stehen ein paar Schilder. Wie immer bei Verkehrszeichen lesen wir von oben: VZ 250
WeiterlesenIm äußerst interessanten Museum für Kommunikation Frankfurt gibt es auf einem Bildschirm auch ein paar alte BTX-Seiten aus der Zeit
Weiterlesen(Verwaltungsgericht Gelsenkirchen) Mit Beschluss vom 08.11.2024 hat die 14. Kammer des Verwaltungsgerichts die aufschiebende Wirkung der Klage einer Anliegerin der
WeiterlesenAuch Bochum gehört zu den Städten, in denen eine kleine Radentscheider-Szene erfolgreiche Lobbyarbeit macht. So experimentiert Bochum mit verschiedenen Formen
WeiterlesenDas Deutsche Technikmuseum in Berlin präsentiert vom 29. November 2024 bis 7. September 2025 die Sonderausstellung „Rückenwind. Mehr Stadt fürs
Weiterlesen(Stadt Dortmund) […] Auf dem Brackeler Hellweg führen in Höhe der Hausnummer 121 die Straßenbahnschienen in Richtung Wickede in einer leichten
WeiterlesenAm 23.05.2002 hat der Stadtrat der Stadt Dortmund unter TOP 3.13 einen 5-Jahresplan „Radverkehr in Dortmund“ beschlossen. Im Vorgang im Ratsinformationssystem
WeiterlesenDie beschränkt bescheidende Idee der Mitfahrerbänke kann man auch noch trostlos umsetzen, wie die Gemeinde Bischofsheim zeigt.
WeiterlesenAuch wenn der Name es naheliegt, ist Mainz-Bischofsheim Bahnhof kein Bahnhof in der Stadt Mainz, sondern liegt nur in der
WeiterlesenDas LG Lüneburg (Urteil vom 23.03.2023 – 6 O 68/22) hat geurteilt, dass ein Radfahrer, der bei Nutzung eines linksseitigen,
Weiterlesen(Europäische Kommission) Eine Ampel der Zukunft aus Bayern wurde letzte Woche mit einem EU-Preis ausgezeichnet. Der „Excellence in Road Safety Award“
WeiterlesenDie Weihnachtszeit steht vor der Tür, und damit die Chance, gemeinsam etwas Großes zu bewegen. Als Initiative für Nachhaltigkeit nehmen
WeiterlesenWie der WDR berichtet, hat das Land NRW von rund 87 Millionen Euro für Radschnellwege zwischen 2017 und 2023 gerade
WeiterlesenWichtige neue Verbindungen sollte eine neue Brücke Phoenix West – U Rombergpark – Rombergpark schaffen. Bekämpft wurde diese auch von
WeiterlesenInzwischen gibt es drei Ausgaben von „We Ride Dortmund“, das laut Cover in Kooperation mit der Stadt Dortmund entsteht. Da
WeiterlesenAm 9.10. diesen Jahres schrieb ich an die Stadt Dortmund, wegen dieser Örtlichkeit in Dortmund. Es ist nicht erkennbar, dass
WeiterlesenDie Sparkasse Essen macht einen neuen Spendenmarathon und Trägerverein von Velocityruhr.net und des RS1-Projektes ist mit dabei! Die Sparkasse Essen
WeiterlesenLiebe Initiative für freie Lastenräder im Ruhrgebiet, Wir machen es 2025 nochmal: Nach der gemütlichen Runde in 2023 laden wir
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Welche Verbesserungen für den Radverkehr in Dortmund hat es im vergangenen Jahr gegeben? Der neue Baufortschrittsbericht Radverkehr des Tiefbauamts
Weiterlesen