Überraschend: Mit dieser Rechtsauffassung habe ich das Tiefbauamt enttäuscht
Am Dienstag war ich bei einer Infoveranstaltung zum Umbau der Haltestellen an der B1. Es bleibt wohl bei äußerst schmalen
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Am Dienstag war ich bei einer Infoveranstaltung zum Umbau der Haltestellen an der B1. Es bleibt wohl bei äußerst schmalen
WeiterlesenVor einem guten Jahr, hatten VeloCityRuhr.Net als einziges lokales Medium thematisiert, dass die Ankündigungen für „DoNight“ sich nicht im Fahrplan
WeiterlesenIn der langen Straße wird zwischen Möllerstraße und Hoher Wall nun ein weiterer Schnipsel Veloroute gebaut eingerichtet, so die Stadt
WeiterlesenWie die Mainpost berichtet (€) konnte HeiterBlick nach der Insolvenz mit den wesentlichen Kunden bereits Übereinkünfte über eine Fertigstellung der
WeiterlesenIn einer Diskussion (€, ab 57:47) zur OB-Stichwahl erläutert der Dortmunder OB Westphal, was die Idee hinter den Velorouten ist.
WeiterlesenSchulstraßen sind gerade hoch im Kurs in der Politik. Selbst die Dortmunder CDU-Fraktion feiert Schulstraßen ab in einer Pressemitteilung. Früh
WeiterlesenVor der Wahl stellt sich für Dortmunder Wahlberechtigte auch die Frage, was der Gegenkandidat für den Amtsinhaber verkehrspolitisch anstrebt. Eine
WeiterlesenWo man parken darf, regelt § 12 Absatz 4 Satz 1 f. StVO: Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Gemeinsam mit der Emschergenossenschaft möchte die Stadt Dortmund den Emscher-Weg zwischen den Stadtteilen Huckarde und Schönau auf einer
WeiterlesenAm 27. Oktober soll die neue Linie 400 starten, so eine Pressemitteilung der Stadt Dortmund. Für diese Linie sind noch
WeiterlesenIn Dortmund wurde letztes Jahr das ÖPNV-Angebot nach Mitternacht ein wenig ausgebaut. VeloCityRuhr.Net hatte die damit verbundene PR in zwei
WeiterlesenAktuell ist es ruhig geworden hinsichtlich der Auswirkungen der Insolvenz des Herstellers HeiterBlick auf die Erneuerung der Hochflur-Stadtbahnflotte in Dortmund.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die neue Verkehrsführung auf dem Königswall ist Mitte letzter Woche fertig geworden. Seitdem sind die neuen Regeln in Kraft.
WeiterlesenIm April kündigte die Firma HeiterBlick, die neue B-Wagen für Dortmund liefern und die Bestandsflotte an B-Wagen modernisieren sollte, die
WeiterlesenDer Radschnellweg Ruhr (RS1) ist nun ein paar Meter im Vorlaufbetrieb länger. Am Ende der Großen Heimstraße schließt sich nun
WeiterlesenIn wirklich interessanter Lage wird in Dortmund neu gebaut. Folgerichtig wird die Lage mit Entfernungsangaben in Minuten zu Fuß oder
WeiterlesenSeit Wochen ist mal wieder die Bolmke gesperrt auf unbestimmte Zeit. Vor 10 Jahren (25.04.2015) machte ich dort dieses Foto: Da
WeiterlesenDa es mit dem großen Wurf beim Radverkehr (Kopenhagen Westfalens, Radschnellweg Ruhr) in Dortmund nichts wird, sollen es seit ein
WeiterlesenAm 18. Januar 2025 fand das Lastenradinitiativentreffen im Ruhrgebiet statt – ein inspirierender Tag, der viele Ideen und Ansätze diskutierte,
WeiterlesenIn Zukunft wird hier der Radschnellweg Ruhr (RS1) entlangführen. Um das Radfahren bis dahin sicherer zu machen, markiert die Stadt
Weiterlesen