DortmundRadkulturVerkehrspolitik

Dortmund: Mehr Radverkehr nur in der Innenstadt

Symbolbild zum Zustand des Radverkehrs in Dortmund (Foto: Norbert Paul)

Auf der Webseite der Stadt Dortmund heißt es:

Zudem war die zweite Stufe des Masterplans Mobilität 2030 Thema, denn Dortmund will zur Fahrradstadt werden. Ziel des Masterplans ist, bauliche Maßnahmen massiv voranzutreiben , um mehr Radverkehr in der Innenstadt zu ermöglichen.

In den Vororten soll demnach wohl alles bleiben wie es ist. Aber irgendwie wird das mit dem Kopenhagen Westfalens schon klappen, z. B. beim Radverkehrsanteil.

So ist die Verdoppelung des Radverkehrsanteils an allen Wegen von zehn Prozent (2019) auf 20 Prozent (2030) ein angestrebtes Ziel.

Auch Kopenhagen erreicht die angestrebten Ziele nicht, berichtet Hamburgize. Wenigstens da kann Dortmund dem Vorbild entsprechen.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert