DortmundVerkehrspolitik

Erweiterung des Nahmobilitätsbeirates in Dortmund

Die Zusammensetzung des Beirats Nahmobilität der Stadt Dortmund basiert nach § 3 der Geschäftsordnung auf Interessengruppen. Daher sieht die Anlage 1 auch keine namentlichen sondern institutionellen Mitglieder vor, die bisher in eigener Verantwortung einen Vertreter, eine Vertreterin vorschlugen. Nun weicht die Stadtverwaltung von der selbstgeschaffen Geschäftsordnung ab und schlug dem Rat in der letzten Ratssitzung eine persönliche Berufung vor (Drucksache Nr. 10983-18).

Herr Bauassessor Dipl. Ing. Hartwig Schultheiß soll auf Grund seiner Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der kommunalen Verkehrsplanung mit den unterschiedlichen Mobilitätsfaktoren die Arbeit des Beirats fachlich bereichern. Er war bis 2016 Stadtdirektor und Planungsdezernent der Stadt Münster und ist heute Geschäftsführer des Planungsbüros hs urban GmbH.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Ein Gedanke zu „Erweiterung des Nahmobilitätsbeirates in Dortmund

  • Oha! Haltet Euch bloß den Mann vom Leib. Der hat eine sehr, sehr ungute Rolle bei der Planung des Hafencenters in Münster gespielt – da fliegt der Stadt Münster gerade der Verkehrsplan und die Baugenehmigung eines Millionenprojekts um die Ohren. Zudem war es auch wohl sein Ressort, das seit Jahrzehnten die hohen Unfallzahlen durch illegale, gefährliche Bordsteinradwege mitzuverantworten hat.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert