ADFC Dortmund museumsreif
Im äußerst interessanten Museum für Kommunikation Frankfurt gibt es auf einem Bildschirm auch ein paar alte BTX-Seiten aus der Zeit
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Die Schweiz täte gut daran, Deutschland künftig als Drittweltstaat einzustufen, insbesondere, wenn es dort um Infrastruktur- und Verkehrspolitik geht.«
Im äußerst interessanten Museum für Kommunikation Frankfurt gibt es auf einem Bildschirm auch ein paar alte BTX-Seiten aus der Zeit
WeiterlesenDas Deutsche Technikmuseum in Berlin präsentiert vom 29. November 2024 bis 7. September 2025 die Sonderausstellung „Rückenwind. Mehr Stadt fürs
WeiterlesenDie beschränkt bescheidende Idee der Mitfahrerbänke kann man auch noch trostlos umsetzen, wie die Gemeinde Bischofsheim zeigt.
WeiterlesenAuch wenn der Name es naheliegt, ist Mainz-Bischofsheim Bahnhof kein Bahnhof in der Stadt Mainz, sondern liegt nur in der
Weiterlesen(Europäische Kommission) Eine Ampel der Zukunft aus Bayern wurde letzte Woche mit einem EU-Preis ausgezeichnet. Der „Excellence in Road Safety Award“
WeiterlesenWie der WDR berichtet, hat das Land NRW von rund 87 Millionen Euro für Radschnellwege zwischen 2017 und 2023 gerade
Weiterlesen(ADAC) Bis zum Jahresende will der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 28 Radservice-Stationen an hoch frequentierten
WeiterlesenBei Lichtzeichenanlagen („Ampeln“), die erst umschalten, wenn ein Fahrzeug durch die Induktionsschleife erkannt wurde, hat mit dem Rad häufig schlechte
WeiterlesenWie der WDR berichtet, wurden von den 86,75 Mio. €, die von 2017 bis 2023 in NRW für den Bau
WeiterlesenDer RVR hat ein OpenSource-Tool entwickelt, um die HBR-Wegweisung zu verwalten. Nähere Infos auf Open CoDE. Sicherlich interessant für Kommunalverwaltungen
WeiterlesenDas Siegerland gilt nicht als Gegend mit viel Radverkehr. Da wundert es nicht, dass Nachrodt-Wiblingwerde auf einen Radweg an einer
Weiterlesen(MUNV) Die Fahrradwirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist weiter im Aufwind: So konnte die Branche rund 1,9 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung im
WeiterlesenSieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich seitdem um die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnung. Insgesamt werden pro
WeiterlesenIn der aktuellen Ausgabe der Nahmobilität kritisiert die AGFS NRW sehr deutlich, was ihre Mitglieder machen: Die Probleme sind fast
WeiterlesenWie der VdK berichtet, hat das Sozialgericht Gotha in einem Urteil dem Kläger zuerkannt, dass er ein Addbike bekommen muss
Weiterlesen(Vermittlungsausschuss) Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 12. Juni 2024 beim Zehnten Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes einen Einigungsvorschlag
WeiterlesenMit Beschluss vom 13.06.1980 – Aktenzeichen 7 C 32.77 hat das Bundesverwaltungsgericht festgehalten: Grundsätzlich ist davon auszugehen, daß die hier
Weiterlesen(Deutsche Umwelthilfe) […] Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat nach Klimaklagen der DUH bestätigt: Die Klimaschutzprogramme der Bundesregierung reichen nicht aus,
WeiterlesenViele Städte befragen gelegentlich ihre Einwohner zum Verkehrsverhalten. Die methodischen Vor- und Nachteile sollen und können hier nicht diskutiert werden.
Weiterlesen(Rat der EU) Der Ratsvorsitz und die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments haben Anfang Februar eine Einigung über die Richtlinie zur Einführung
Weiterlesen