Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen.
Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst.
Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.
3 Gedanken zu „Radverkehrsförderung in zwei Schildern auf den Punkt gebracht – bekommt Stadt Schmallenberg den Deutschen Fahrradpreis dafür?“
Für eine Mitgliedschaft in der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V.“ sollte das ebenso ausreichen, wie zur Befriedigung der Fahrradverbände mit ihrer Forderung nach „separater Radinfra“.
:°-(
Und nun bleibt die Frage übrig: Wie kann sich ein Radfahrer dort bewegen, wo er durch das Absteigen unmittelbar in einen Fußgänger verwandelt.
Der logische Widerspruch an dem Schildermast sollte den Widerspruch gegen den Bußgeldsbescheid vereinfachen…
Großartig!
Für eine Mitgliedschaft in der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V.“ sollte das ebenso ausreichen, wie zur Befriedigung der Fahrradverbände mit ihrer Forderung nach „separater Radinfra“.
:°-(
Und nun bleibt die Frage übrig: Wie kann sich ein Radfahrer dort bewegen, wo er durch das Absteigen unmittelbar in einen Fußgänger verwandelt.
Der logische Widerspruch an dem Schildermast sollte den Widerspruch gegen den Bußgeldsbescheid vereinfachen…