Wieder Unfall mit rechtsabbiegendem LKW in Dortmund
(Feuerwehr Dortmund) Gegen 07:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu der Kreuzung Wittekindstraße / Im Rabenloh grufen. Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastkraftwagen und einer Radfahrerin wurde diese leicht verletzt.
Beim Abbiegen von der Wittekindstraße in die Straße Im Rabenloh ließ der Fahrer des LKW zunächst einen Radfahrer passieren und begann dann seinen Abbiegevorgang. Dabei übersah er die 45 jährige Radfahrerin, welche sich schon auf der Kreuzung befand. Sie wurde frontal von dem LKW erfasst und einige Meter zusammen mit ihrem Rad mitgeschleift. Dabei wurde sie zum Glück nicht eingeklemmt und zog sich nur leichte Verletzungen zu. Die Radfahrerin und der unter Schock stehende Fahrer des LKW wurden zur Kontrolle in Krankenhäuser gebracht. Da der Unfall eher glimpflich verlief, mussten keine Unfallzeugen psychologisch betreut werden.
Eingesetzt wurden 18 Feuerwehrleute der Feuerwachen 1 (Mitte) und 8 (Echlinghofen), sowie 6 Mitarbeiter des Rettungsdienstes.
Meldung der Polizei: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/4040190
Für alle Ortsunkundigen: Auch hier ist der Radweg räumlich abgesetzt durch einen Grünzug und teilweise Poller. Schützt mal wieder nur den Radweg, nicht aber die Zwangsnutzer*innen. Wobei auch dass nicht wirklich stimmt. Der Dortmunder Kleingärtner oder Handwerker ist gerne mal lauffaul und rücksichtsvoll gegenüber dem auf zwei Spuren fließenden Kfz-Verkehr.
Puh. Das sieht übel aus, ein Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Ich denke, man sieht hier den Wert des vorderen Unterfahrschutzes. Vergleicht mal in diesen Fotos die Fronten der neuen und alten LKWs:
https://www.google.com/search?q=sattelzugmaschine&tbm=isch
Es gibt aber inzwischen auch LKWs, die dem Fahrer eine bessere Übersicht ermöglichen, indem er tiefer sitzt und durch tiefgezogene Seitenscheiben blicken kann. London wird sowas demnächst einfordern; warum nicht auch Deutschland?
http://www.mobilmanie.de/kfz-miv-autoverkehr/lkw-unfaelle-fahrrad-fussgaenger-london/
http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=7089
Gerade für LKW-Fahrer, die viel ein und aussteigen, wäre dass doch sogar noch bequemer, oder?