DortmundVerwaltung

Die Geheimstellen der Stadt Dortmund für den Rad- und Fußverkehr

Im Februar wollten wir über die neuen Stellen für den Rad- und Fußverkehr in Dortmund berichten, von denen immer wieder die Rede ist seitens der Stadt, und wie der Stand der Besetzung ist. Auch interessierte uns, welche größeren Projekte der Bauingenieur für den Rad- und Fußverkehr bearbeitet. Seitdem haben wir – wir berichteten darüber – mehrfach um Beantwortung gebeten, um sachlich berichten zu können und um uns nicht auf Gerüchte verlassen zu müssen und zu spekulieren. Bis heute hat die Stadt aber nicht reagiert. Ähnliche Fragen bewegen auch die Leserschaft. Die hatten wir auch weitergeleitet und auch darauf keine Reaktion bekommen, obwohl „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ zum Stellenprofil des Radfahr- und Fußgängerbeauftragten gehört.

Zwischenzeitlich wurde nun die Stelle der/des stellv. Radfahr- und Fußgängerbeauftragte/n ausgeschrieben. Dass die Stelle nun ausgeschrieben wird, spricht dafür, dass die 3,5 Stellen aktuell vor allem im Stellenplan und nicht in Realität existieren.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert