Neue Finanzierungsidee von DB Fernverkehr: Restwertgutscheine schwerer einlösbar
In der Natur der Sache liegt es, dass bei Wertgutscheinen Restwerte übrig bleiben. Bisher war es – zumindest bei gleichem
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
In der Natur der Sache liegt es, dass bei Wertgutscheinen Restwerte übrig bleiben. Bisher war es – zumindest bei gleichem
WeiterlesenIm April kündigte die Firma HeiterBlick, die neue B-Wagen für Dortmund liefern und die Bestandsflotte an B-Wagen modernisieren sollte, die
WeiterlesenDer Radschnellweg Ruhr (RS1) ist nun ein paar Meter im Vorlaufbetrieb länger. Am Ende der Großen Heimstraße schließt sich nun
WeiterlesenIn wirklich interessanter Lage wird in Dortmund neu gebaut. Folgerichtig wird die Lage mit Entfernungsangaben in Minuten zu Fuß oder
WeiterlesenSeit Wochen ist mal wieder die Bolmke gesperrt auf unbestimmte Zeit. Vor 10 Jahren (25.04.2015) machte ich dort dieses Foto: Da
WeiterlesenNach langer Zeit mal wieder ein Rätsel. Gesucht wird wieder eine Kommune in Deutschland. Zu gewinnen gibt es wie immer
WeiterlesenDa es mit dem großen Wurf beim Radverkehr (Kopenhagen Westfalens, Radschnellweg Ruhr) in Dortmund nichts wird, sollen es seit ein
WeiterlesenIn den heutigen Ruhr Nachrichten Dortmund bringt es ein Leserbrief extrem gut auf den Punkt: „Park & Ride“ funktioniert nicht.
WeiterlesenVor dem Haupteingang des Polizeipräsidiums Dortmund stehen ein paar Schilder. Wie immer bei Verkehrszeichen lesen wir von oben: VZ 250
WeiterlesenIm äußerst interessanten Museum für Kommunikation Frankfurt gibt es auf einem Bildschirm auch ein paar alte BTX-Seiten aus der Zeit
WeiterlesenAuch Bochum gehört zu den Städten, in denen eine kleine Radentscheider-Szene erfolgreiche Lobbyarbeit macht. So experimentiert Bochum mit verschiedenen Formen
WeiterlesenDas Deutsche Technikmuseum in Berlin präsentiert vom 29. November 2024 bis 7. September 2025 die Sonderausstellung „Rückenwind. Mehr Stadt fürs
WeiterlesenAm 23.05.2002 hat der Stadtrat der Stadt Dortmund unter TOP 3.13 einen 5-Jahresplan „Radverkehr in Dortmund“ beschlossen. Im Vorgang im Ratsinformationssystem
WeiterlesenDie beschränkt bescheidende Idee der Mitfahrerbänke kann man auch noch trostlos umsetzen, wie die Gemeinde Bischofsheim zeigt.
WeiterlesenAuch wenn der Name es naheliegt, ist Mainz-Bischofsheim Bahnhof kein Bahnhof in der Stadt Mainz, sondern liegt nur in der
WeiterlesenDas LG Lüneburg (Urteil vom 23.03.2023 – 6 O 68/22) hat geurteilt, dass ein Radfahrer, der bei Nutzung eines linksseitigen,
WeiterlesenWie der WDR berichtet, hat das Land NRW von rund 87 Millionen Euro für Radschnellwege zwischen 2017 und 2023 gerade
WeiterlesenWichtige neue Verbindungen sollte eine neue Brücke Phoenix West – U Rombergpark – Rombergpark schaffen. Bekämpft wurde diese auch von
WeiterlesenInzwischen gibt es drei Ausgaben von „We Ride Dortmund“, das laut Cover in Kooperation mit der Stadt Dortmund entsteht. Da
WeiterlesenAm 9.10. diesen Jahres schrieb ich an die Stadt Dortmund, wegen dieser Örtlichkeit in Dortmund. Es ist nicht erkennbar, dass
Weiterlesen