DortmundInfrastrukturTermineVerkehrspolitik

Du kommst nicht drauf, was heute vor 40 Jahren für ein besseres Wohnumfeld in Dortmund besetzt worden ist

1987 wurde in 13 Straßen im Kreuzviertel eine Tempo 30-Zone eingerichtet als eins von 30 Pilotprojekten in NRW. Schon damals waren die Bewohnerschaft des Kreuzviertels und die StVO nur ferne Bekannte, sodass nach der Einrichtung dicht und eng bis an die Häuserwände geparkt wurde. Die Einrichtung brachte also Nachteile für den Fußverkehr. Daraufhin wurde gefordert, durch Abbinden den Durchgangsverkehr zu verhindern. Eine andere Forderung war, dass die Straße wieder der Bürgerschaft gehören sollte. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, besetzen am Samstag, den 8. September 1979 Bürger*innen die Kreuzung von Schilling- und Redtenbachstraße für mehrere Stunden. Garten- und Liegestühle unter Sonnenschirmen, Sandkasten, Kaffee und Kuchen luden zur Diskussion über Wohnbereich und Straßenverkehr ein.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert