Andernorts und überallRadkulturVereineVerwaltungWissenschaft

Ausschreibung einer Abschlussarbeit zur parkdruckneutralen Radverkehrsförderung

Die Neue Radverkehrsszene bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen und aktiv an der s. g. Verkehrswende mitzuwirken. So schreibt die Initiative „Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln“ – ein Projekt von Changing Cities e. V, dem Verein hinter dem Volksbegehren „Volksentscheid Fahrrad“ – eine Abschlussarbeit aus, deren Ziel es ist, eine „parkdruckneutrale Umwandlung von Parkständen an den drei Hauptverkehrsstraßen in Nord-Neukölln […] zu Radspuren“ zu untersuchen, um „einen Beitrag für die Umsetzung einer Verkehrswende vor Ort“ zu liefern. Dazu soll u. a. ins Auge gefasst werden, in anliegenden Straßen durch Querparken mehr parkende Autos unterzubekommen. Wenn die Ausschreibung auch „ohne wissenschaftliche Vorkenntnis in diesem Themenbereich“ erfolgte, hat sie es bereits in die eine Themen-Vorschlagsliste der TU-Berlin geschafft. Dies verwundert nicht, ist doch die Radverkehrsförderung ohne Einschränkung des Autoverkehrs ein Thema, dass gerade viele Kommunen umtreibt und so eine wissenschaftliche Begleitung des neuen Leitbildes geboten scheint. Somit wäre dies eine praxisnahe Abschlussarbeit.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert