Andernorts und überallRadkulturVerkehrsrecht

Vorsitzender des Deutschen Richterbundes fordert weniger Bußgeldverfahren wegen Tempoverstößen

In einem Interview im Spiegel kritisiert  Jens Gnisa, der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, dass die Gesellschaft emotionaler und moralisierender wird und dass sich das negativ auf die Justiz auswirkt. Was er damit meint, zeigt sich an seinen eigene Ansichten.

SPIEGEL: Was schlagen Sie vor?
Gnisa: Die Zahl von Bußgeldverfahren wegen Tempoverstößen deutlich zu reduzieren. Wenn Bußgelder nicht mehr den Kommunen zugutekämen, sondern an gemeinnützige Organisationen gehen müssten, würde es Blitzer nur noch geben, wo man sie braucht, und nicht mehr dort, wo vor allem die Kasse klingelt.

Je notwendiger die Überwachung, desto höher die Einnahmen – das wäre auch dann der Zusammenhang. Aber wenn die Emotionen von den Stammtischparolen geprägt sind …

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert