RadkulturVeloCityRuhr

Aktueller Stand: RS1 in Leichter Sprache

Seit einiger Zeit steht das Projekt „RS1 in Leichter Sprache“ im Raum. Mangels Geld ist in den letzten Monaten bisher nichts mehr passiert. In der Zeit habe ich dann einiges eher wissenschaftliches zum Thema gelesen, z. B. im Buch „Leicht Lesen. Der Schlüssel zur Welt“ von Klaus Candussi und Walburga Fröhlich. Dabei habe ich gelernt, dass man genau aufpassen muss, was man tut, damit der Ansatz, der aus der Selbsthilfe stammt, nicht contraproduktiv wird, also z. B. indem auf eine Ermächtigung zum Verstehen „normaler“ Texte verzichtet wird, weil es ja „Leichte Sprache“ gibt. Auch ist völlig unklar, wie eine gute Übertragung (oder ist es eine Übersetzung oder etwas ganz anderes) aussehen muss und ob Leichte Sprache wirklich hilft, wie angenommen. Auch müsste noch viel näher geklärt werden, wer die Zielgruppe ist und was deren spezifischen Anforderungen sind. Das sind aber Dinge, die ich nicht mal eben nebenher leisten kann.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert