DortmundInfrastruktur

Vorleistung für den RS1: Neuer Radfahrstreifen an der Wittekindstraße (Protected Bikelane)

Links parken Autos, in der Mitte der Radfahrstreifen. Auf ihzm fährt ein Radfahrer vom Fotostandpunkt weg.
(Foto: Stadt Dortmund)

Der Radschnellweg Ruhr (RS1) ist nun ein paar Meter im Vorlaufbetrieb länger. Am Ende der Großen Heimstraße schließt sich nun entlang der B1-Auffahrt eine richtungsgetrennte Führung für den Radverkehr an. In Richtung Süden fährt man jetzt zwischen Bordstein und dem versetzten Parkstreifen auf einem Radfahrstreifen. In die Gegenrichtung kommt einem nun – zumindest in der Theorie – kein Radverkehr in Gegenrichtung entgehen auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg.

Am Ende der großen Heimstraße ist eine lichtzeichengesicherte Querung der Wittekindstraße geplant, über die die Veloroute nach Hombruch mit dem RS1 verknüpft wird, wo bisher nur ein Trampelpfad vom Bedarf zeugt. Die Planung erfolgt durch das Verkehrswendebüro. Die Maßnahme soll im Zuge des Weiterbaus des RS1 von der Großen Heimstraße in Richtung Schnettkerbrücke  über die vorgenannte Strecke umgesetzt werden. Eine Sprecherin der Stadt berichtet gegenüber VeloCityRuhr.Net, dass das Verkehrswendebüro hierzu in enger Abstimmung mit Straßen.NRW und dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) ist.

Norbert Paul

Norbert Paul ist per PGP-Schlüssel erreichbar über die E-Mail-Adresse norbert.paul@velocityruhr.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert