HammInfrastruktur

KI-Ampel in Hamm soll Situation für Fuß- und Radweg verbessern

(Foto: Stadt Hamm)

Das Detektionssystem „aware AI“ der Signalbaufirma Siemens wird seit kurzem in Hamm erprobt. Bisher kommt es nur in mehreren österreichischen Städten zum Einsatz, so die Stadt Hamm. Das System basiert auf ObjektTracking, sodass aufgrund von ermittelter Position, Bewegungsrichtung und geschwindigkeit Prognosen für das Eintreffen des jeweiligen Verkehrsteilnehmers an der Signalanlage ermöglicht, sodass der Komfort für Fuß- und Radverkehr steigt, da die Schaltung an den aktuellen Bedarf angepasst wird. Die Lichtzeichenanlage steht an der Kreuzung Heßlerstr./ Marker Allee über die die Fahrradhauptroute Hamm-Mitte-Uentrop führt. Die Maßnahme kostet 80.000 Euro.

 

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert