EssenVerkehrspolitik

So wirkungslos war die Grüne Hauptstadt Essen: Kfz-Besitzquote gestiegen

Ende letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs zu minimieren. Wie realistisch ist das? Im letzten Jahr war Essen dem Titel nach Grüne Hauptstadt. Innerhalb des Jahres stieg die Zahl der zugelassene Kraftfahrzeuge von  340.711 (Dezember 2016) auf 343.946 (Dezember 2017) .Das sind knapp 1 % mehr Kraftfahrzeuge im Jahr der Grünen Hauptstadt. Auch im Vorjahr stieg die Anzahl der zugelassene Kraftfahrzeuge. Im Dezember 2015 waren es erst 335.649 gewesen. Gleichzeitig nahm 2017 die Einwohnerzahl nur um knapp 0,2 % zu, d. h. die Zunahme der zugelassenen Kraftfahrzeuge ist  fünfmal so stark gewesen wie die der Bevölkerungszahl und damit steigt auch die Anzahl zugelassener Kfz je 1.000 Einwohner.

Auch das abflauende Hype-Thema Elektromobilität will die Stadt Essen in dem Masterplan aufgreifen. 325 der Ende 2017 zugelassenen Fahrzeuge waren reine E-Autos. Das sind nicht mal 0,1 %.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert